Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion 0X04 Read Input Registers - Lufft WS800-UMB Bedienungsanleitung

Intelligente wetter-sensoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung

19.7.3.3 Funktion 0x04 Read Input Registers

Die Input Register enthalten die Messwerte der Intelligenten Wettersensorik sowie
zugehörige Status-Informationen.
Die Messwerte werden durch Skalierung auf die 16bit Register abgebildet (0 ... max. 65530
für vorzeichenlose Werte, -32762 ... 32762 für vorzeichenbehaftete Werte).
Die Werte 65535 (0xffff) bzw. 32767 werden für die Anzeige von fehlerhaften oder nicht
verfügbaren Messwerten benutzt. Eine genauere Spezifikation des Fehlers kann aus den
Statusregistern (s. unten) ermittelt werden.
Die Zuordnung der Messwerte zu den verfügbaren Registeradressen (0 ... 124) wurde so
gewählt, dass der Anwender die üblichen Daten mit möglichst wenigen Register-Block-
Abrufen (im Idealfall nur ein Abruf) auslesen kann.
Es wurden daher folgende Blöcke gebildet:
Für metrische Einheiten können dann die ersten drei Blöcke mit einem Abruf alle
normalerweise erforderlichen Daten zur Verfügung stellen.
Eine Unterscheidung der verschiedenen Typen in der WS-Familie wird bei der
Registerzuordnung nicht gemacht. Ggfs. typabhängig nicht belegte Register melden den
Fehler-Wert.
Informationen zu Messbereich, Einheiten usw. der Messwerte sind der Beschreibung der
zugehörigen UMB-Kanäle zu entnehmen (Kap. 6 bzw. 19.1)
Reg.
Nr.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
128
Statusinformationen
Übliche Messwerte, die unabhängig vom Einheitensystem (metrisch/US) sind
Übliche Messwerte in metrischen Einheiten
Übliche Messwerte in US-Einheiten
Weitere Messwerte
Reg.
Wert (UMB-Kanal)
Adr.
Statusinformationen
0
Identifikation
1
Gerätestatus
2
Sensorstatus 1
3
Sensorstatus 2
4
Sensorstatus 3
5
Sensorstatus 4
6
Sensorstatus 5
7
Sensorstatus 6
8
Reserve
9
G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH, Fellbach, Germany
Bereich
High Byte: WS-Typ (2,3,4,5,6)
Low Byte: Software-Version
Lufttemperatur-Puffer, Lufttemperatur,
Taupunkt-Puffer, Taupunkt (high byte -> low
byte, s. Tabelle unten)
Rel. Feuchte Puffer, Rel. Feuchte, Abs.
Feuchte Puffer, Abs. Feuchte (high byte ->
low byte, s. Tabelle unten)
Mixing-Ratio-Puffer, Mixing-Ratio, Luftdruck-
Puffer, Luftdruck(high byte -> low byte, s.
Tabelle unten)
Wind-Puffer, Wind, Niederschlag,
Kompass(high byte -> low byte, s. Tabelle
unten)
Globalstrahlung-Puffer, Globalstrahlung,
reserviert, reserviert (high byte -> low byte,
s. Tabelle unten)
Externe Temperatur / externe Kippwaage,
Blitzerkennung, Blitzerkennung-Puffer
Diagnose: Laufzeit in 10sec-Schritten
Intelligente Wettersensorik
Skalierung, signed/unsigned,
Anmerkungen
Typ-Kodierung s. unten
Kodierung 4 bit pro Status, s.
unten
Kodierung 4 bit pro Status, s.
unten
Kodierung 4 bit pro Status, s.
unten
Kodierung 4 bit pro Status, s.
unten
Kodierung 4 bit pro Status, s.
unten
Kodierung 4 bit pro Status, s.
unten

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis