CombiChem
7.6.5
7.7
7.7.1
➢
7.7.2
CC/DE (1906) 7.8
Montage der Wellenschutzhülse
1 Die Wellenschutzhülse über die Pumpenwelle schieben. Achten Sie auf den richtigen
Stand der Passfedernuten in der Wellenschutzhülse hinsichtlich der Passfedernuten
in der Pumpenwelle.
2 Das Laufrad und die übrigen Teile anbringen, siehe Abschnitt 7.5.2 "Montage des
Laufrades" und Abschnitt 7.6.3 "Montage einer neuen Stopfbuchspackung S2, S3,
S4".
3 Den Spritzring (2220) anbringen.
Gleitringdichtungen M2, M3, MQ2, MQ3, MW2, MW3
Anweisungen für die Montage einer Gleitringdichtung
Lesen Sie erst die nachfolgenden Anweisungen für die Montage der Gleitringdichtung.
Halten Sie sich bei der Montage einer Gleitringdichtung genau an diese Anweisungen.
• Die Montage einer Gleitringdichtung mit PTFE (Teflon) ummantelten O-
Ringen müssen Sie einem Spezialisten überlassen. Diese Ringe werden bei
der Montage sehr schnell beschädigt.
• Eine Gleitringdichtung ist ein empfindliches Präzisionsinstrument. Lassen Sie deshalb
zweckmäßigerweise die Dichtung in der ursprünglichen Verpackung bis Sie
tatsächlich mit der Montage beginnen!
• Die Teile, in die die Dichtung montiert wird, müssen gründlich gesäubert werden.
Sorgen Sie für saubere Arbeitsbedingungen und saubere Hände!
• Die Gleitflächen dürfen nie mit den Fingern berührt werden!
• Sorgen Sie dafür, dass die Dichtung bei der Montage nicht beschädigt wird. Die
Ringe dürfen nicht mit den Dichtungsflächen nach unten abgelegt werden.
Demontage einer Gleitringdichtung M2-M3
Abbildung 23:Gleitringdichtung M2-M3.
Die verwendeten Positionsnummern beziehen sich auf Abbildung 23.
1 Das Laufrad entfernen, siehe Abschnitt 7.5.1 "Demontage des Laufrades".
Demontage und Montage
1420
1450
1210
1440
1320
1860
1820
1340
1410
1200
1380
1270
1300
1810
1800
1230
1220
1310
51