Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SPX Flow CombiChem Betriebsanleitung Seite 44

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
42
Tabelle 9: Mögliche Ursachen der Pumpenstörungen.
Mögliche Ursachen
Pumpe oder Saugleitung unzureichend gefüllt oder entlüftet
Luft oder Gas kommt aus der Flüssigkeit
Luftsack in der Saugleitung
Luftleck in der Saugleitung
Die Pumpe saugt Luft über die Stopfbuchspackung an
Sperr- oder Spülwasseranschluss an der Stopfbuchspackung ist nicht angeschlossen oder
verstopft
Der Sperrring in der Stopfbuchspackung ist falsch montiert
Die manometrische Saughöhe ist zu groß
Saugleitung oder Saugkorb verstopft
Fußventil oder Saugleitung ist während des Betriebs ungenügend eingetaucht
Verfügbarer Mindestzulaufdruck (NPSH) zu niedrig
Drehzahl zu hoch
Drehzahl zu niedrig
Falsche Drehrichtung
Pumpe arbeitet nicht beim richtigen Betriebspunkt
Die Flüssigkeit hat nicht die berechnete spezifische Masse
Die Flüssigkeit hat nicht die berechnete Viskosität
Pumpe arbeitet bei zu geringem Durchfluss
Falsche Pumpenwahl
Verstopfung im Laufrad oder im Pumpengehäuse
Verstopfung im Leitungssystem
Falsche Aufstellung der Pumpenanlage
Pumpe und Motor nicht richtig ausgerichtet
Anschlagen eines drehenden Teils
Unwucht in drehenden Teilen (z.B. Laufrad oder Kupplung)
Pumpenwelle schlägt
Lager beschädigt oder verschlissen
Verschleißring des Gehäuses beschädigt oder verschlissen
Laufrad beschädigt
Die Pumpenwelle an der Wellenschutzhülse oder Stopfbuchspackungen der Gleitringdichtung
sind beschädigt oder verschlissen
Stopfbuchspackungen verschlissen oder ausgetrocknet
Nicht richtig gepackte Stopfbuchspackungen oder Gleitringdichtung nicht richtig montiert
Stopfbuchspackung oder Gleitringdichtung nicht für die verwendete Flüssigkeit oder die
Betriebsbedingungen geeignet
Stopfbuchsbrille oder Dichtungsdeckel zu fest oder schief angezogen
Keine Wasserkühlung der Stopfbuchspackungen bei hohen Temperaturen
Quench- oder Spülflüssigkeit für Stopfbuchspackungen oder Gleitringdichtung ist verunreinigt
Axialsicherung des Laufrads oder der Pumpenwelle beschädigt
Lager falsch montiert
Zu viel oder zu wenig Lagerschmierung
Falsches oder verunreinigtes Schmiermittel
Verunreinigungen in der Flüssigkeit gelangen in die Stopfbuchspackung
Zu hohe Axialkraft aufgrund verschlissener rückwärtiger Schaufeln oder zu hohen Einlassdrucks
Zu hoher Druck im Stopfbuchspackungsraum durch Spiel in der Drosselbuchse, blockierten
Bypass oder verschlissene rückwärtige Schaufeln
Beseitigen von Störungen
CC/DE (1906) 7.8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis