CombiChem
4 Inbetriebnahme
4.1
4.2
4.3
!
4.4
CC/DE (1906) 7.8
Kontrolle der Pumpe
• Bei Ausführung mit Stopfbuchspackung: Den Dichtungsschutz entfernen (0276).
Kontrollieren Sie, dass die Muttern (1810) nicht zu fest angezogen sind.
Gegebenenfalls die Muttern losdrehen und von Hand wieder andrehen. Den
Dichtungsschutz anbringen (0276).
• Kontrollieren Sie, dass sich die Welle frei drehen kann. Drehen Sie hierfür das
Wellenende bei der Kupplung einige Male von Hand.
Kontrolle des Motors
Antrieb der Pumpe mittels Elektromotor:
• Prüfen Sie, ob die Sicherungen montiert sind.
Antrieb der Pumpe mittels Verbrennungsmotor:
• Prüfen Sie, ob der Raum, in dem der Motor aufgestellt ist, hinreichend belüftet ist.
• Prüfen Sie, ob der Auspuff des Motors nicht behindert wird.
• Vor dem Anlassen des Motors immer den Ölstand kontrollieren.
• Den Motor nie in einem geschlossenen Raum laufen lassen.
Pumpen mit ölgeschmierten Lagern (L3 - L4 - L6)
Die Pumpen mit ölgeschmierten Lagern (L3, L4 und L6) werden ohne Öl
geliefert und müssen vor Inbetriebnahme der Pumpe mit Öl gefüllt werden!
Technische Daten des zu verwendenden Öls sind angegeben in Abschnitt 10.1
"Schmiermittel"
1 Die Ölfüllschraube (2130) entfernen.
2 Den Lagerstuhl über die Einfüllstutzen füllen bis das Öl im Ölstandsregler erscheint.
3 Die Ölfüllschraube anbringen.
4 Den Ölstandsregler vollständig auffüllen.
Befüllung des Quenchflüssigkeitstanks MQ2 - MQ3 - CQ3
Wenn die Pumpe mit Wellendichtungen MQ2, MQ3, CQ3 ausgestattet ist:
1 Ölfüllschraube (1680) entfernen und den Quenchflüssigkeitstank mit einer
ausreichenden Menge Quenchflüssigkeit auffüllen.
2 Prüfen Sie den Füllstand mit Hilfe der Füllstandsanzeige (1620).
3 Bringen Sie die Ölfüllschraube wieder an (1680).
Inbetriebnahme
35