Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mindesteffizienzanforderungen An Umweltgerechtes Design Von Wasserpumpen; Einleitung; Implementierung Der Richtlinie 2009/125/Ec - SPX Flow CombiChem Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

CombiChem
2.8
2.8.1
2.8.2
CC/DE (1906) 7.8
Mindesteffizienzanforderungen an umweltgerechtes Design von Wasserpum-
pen
• Richtlinie 2005/32/EC des Europäischen Parlaments und des Rates;
• Verordnung (EU) Nr. 547/2012 der Kommission Implementierungsrichtlinie 2009/
125/EC des Europäischen Parlaments und des Rates in Bezug auf die Anforderungen
für umweltgerechtes Design von Wasserpumpen.

Einleitung

SPX Flow Technology Assen B.V. is an associate member of the HOLLAND PUMP
GROUP, an associate member of EUROPUMP, the organization of European pump
manufacturers.
Europump vertritt die Interessen der europäischen Pumpenindustrie bei den
europäischen Institutionen.
Europump begrüßt die Absicht der Europäischen Kommission, die ökologischen
Auswirkungen von Produkten in der Europäischen Union zu reduzieren. Europump ist
sich über die ökologischen Auswirkungen von Pumpen in Europa vollkommen im Klaren.
Seit vielen Jahren zählt die Ökopumpen-Initiative zu den strategischen Säulen der Arbeit
von Europump. Am 1. Januar 2013 tritt die Bestimmung betreffs
Mindesteffizienzanforderungen an Wasserkreiselpumpen in Kraft. Die Verordnung legt im
Rahmen der Ökodesign-Richtlinie für alle energieverbrauchsrelevanten Produkte auch
Mindesteffizienzanforderungen für Wasserpumpen fest. Sie richtet sich insbesondere an
Hersteller von Wasserpumpen, die solche Produkte auf den europäischen Markt bringen
wollen. Doch auch Kunden können von dieser Verordnung betroffen sein. Diese
Unterlagen enthalten die notwendigen Informationen in Bezug auf das Inkrafttreten der
Verordnung EU 547/2012 für Wasserpumpen.

Implementierung der Richtlinie 2009/125/EC

• Definitionen:
"In dieser Verordnung werden Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung
(Ökodesign) von Kreiselpumpen zum Pumpen von sauberem Wasser im Hinblick auf das
Inverkehrbringen dieser Geräte festgelegt, die auch dann gelten, wenn diese Pumpen in
andere Produkte integriert sind."
"Wasserpumpe" bezeichnet den hydraulischen Teil eines Geräts zum Pumpen von
sauberem Wasser auf physische oder mechanische Weise in einer der folgenden
Bauarten:
1 Wasserpumpe mit axialem Eintritt, eigene Lagerung (ESOB);
2 Wasserpumpe mit axialem Eintritt, Blockausführung (ESCC);
3 Block-Wasserpumpe mit axialem Eintritt, Inlineausführung (ESCCi);
4 mehrstufige vertikale Wasserpumpe (MS-V);
5 mehrstufige Tauch-Wasserpumpe (MSS);"
"Wasserpumpe mit axialem Eintritt" (ESOB) bezeichnet eine einstufige Trockenläufer-
Wasserkreiselpumpe mit axialem Eintritt, die für einen Druck von bis zu 16 bar ausgelegt
ist und eine spezifische Drehzahl ns zwischen 6 und 80 U/min, einen Nennförderstrom
3
von mindestens 6 m
/h, eine maximale Wellenleistung von 150 kW, eine maximale
Förderhöhe von 90 m bei einer Nenndrehzahl von 1.450 U/min, und eine maximale
Förderhöhe von 140 m bei einer Nenndrehzahl von 2.900 min aufweist;
"Wasserpumpe mit axialem Eintritt, Blockausführung" (ESCC) bezeichnet eine
Wasserpumpe mit axialem Eintritt, bei der die verlängerte Motorwelle gleichzeitig als
Pumpenwelle dient;
Allgemeines
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis