Inhaltszusammenfassung für SPX Flow Universal II Serie
Seite 1
Bedienungsanleitung KREISKOLBENPUMPEN Vor Inbetriebnahme oder Arbeiten an den Pumpen dieses Handbuch sorgfältig lesen und alle Anweisungen genau beachten. Deutsche Übersetzung...
FOOD + BEVERAGE EIN WEITERES KRAFTVOLLES WERKZEUG FÜR IHR WARTUNGSPROGRAMM SPX FLOW hat seine SPX Connect App hearusgebracht, die Anwendern den ständigen Zugriff auf Produktinformationen und den Support mit dem Smartphone gestattet. Ein kurzer Scan des QR Produktcodes liefert sofort Informationen zu - Produktbeschreibungen und allgemeine Betriebsspezifikationen - Wartungshandbücher und Dokumentationen...
Seite 3
Ankündigung oder sonstige Verpflichtungen der SPX FLOW, Inc. vorbehalten. Kein Teil Alle Rechte vorbehalten. dieser Bedienungsanleitung darf in irgendeiner Form ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der SPX FLOW, Inc. Gore-Tex ist ein eingetragenes Warenzeichen der W. L. Gore & Associates, Inc.
Seite 4
Inhaltsverzeichnis Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen Gewährleistung ......................Transportschäden oder Verlust ..................Gewährleistungsansprüche ....................Sicherheit ........................Ersatzaufkleber ......................Anweisungen für die Anbringung ..................Pflege der Bauteilwerkstoffe ................... Edelstahlkorrosion ......................Alloy 88 ..........................Austausch der Elastomerdichtung nach der Passivierung ..........Einleitung ........................ Lieferung der Pumpe ......................
Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen Inhaltsverzeichnis Langzeitlagerung ......................Vor der Einlagerung ....................... Lagerung ..........................Nach der Lagerung ........................ Ersatzteillisten ......................U II 006-014-015-018 Pumpenteile ..................U II 006-014-015-018 Allgemeine Teile ................. U II 030-034-040 Allgemeine Teile ..................U II 045-060-064-130-134 Pumpenteile ................U II 045-060-064-130-134 Allgemeine Teile ................
Schäden, die durch gebrauchsüblichen Verschleiß, Unfall, falsche Anwendung oder fehlerhafte Wartung verursacht wurden. Diese Gewährleistung ist beschränkt auf den Erstkäufer. Für Produkte, die von SPX FLOW geliefert wurden aber von Unterlieferanten stammen, beschränkt sich die Gewährleistungsdauer max. auf die des Unterlieferanten.
Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie mit diesem Produkt arbeiten oder es in Betrieb nehmen, und beachten Sie alle Anweisungen. SPX FLOW empfiehlt den Verwendern unserer Produkte, die aktuellsten Unfallschutzstandards zu beachten. Dies sollte mindestens die Unfallschutzanforderungen erfüllen, die vorgegeben werden durch...
Ersatzaufkleber Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen Ersatzaufkleber Warnung: Die im Folgenden dargestellten Aufkleber sind an den Pumpen angebracht. Für den Fall, dass diese Aufkleber entfernt werden oder unleserlich werden, kontaktieren Sie bitte die Firma AxFlow GmbH unter der Telefon-Nr. +49 211 23806-0 oder schauen Sie wegen der Ersatzteilnummern in den Ersatzteillisten ab Seite 56 nach.
Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen Pflege der Bauteilwerkstoffe Pflege der Bauteil-Werkstoffe Hinweis: SPX FLOW empfiehlt die Verwendung eines FDA-zugelassenen Schmier- und Trennmittels für alle Schraubverbindungen, um ein Festfressen und Blockieren der Gewinde zu verhindern. Edelstahlkorrosion Der beste Korrosionsschutz wird durch einen auf der Edelstahloberfläche gebildeten Oxidfilm erreicht.
Einleitung Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen Einleitung Lieferung der Pumpe Sämtliche Anschlüsse werden werksseitig zum Schutz gegen das Eindringen von Fremdkörpern während des Transports abgedeckt. Für den Fall, dass Abdeckungen fehlen oder beschädigt sind, muss Gefahr: In der Pumpe befinden sich der Pumpendeckel für eine gründliche Inspektion des Pumpenkopfs bewegliche Teile.
Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen Einleitung Betriebsdaten Optionaler Verdrängung je Maximale nom. Einlass Maximaler Temperatur- Max. Einlass/ Auslass Umdrehung Druckbereich bereich Kapazität Auslass Modelle mit Rechteckflansch Maximaler Temperatur- Verdrängung je Maximale nom. Max. Einlass Auslass Druckbereich bereich Umdrehung Kapazität Std = Standard Clearance Rotors; FF = Front Face Clearance Rotors; Hot = Hot Clearance Rotors; XHot = Extra Hot Clearance Rotors Zu weiteren Ein- / Auslassgrößen wenden Sie sich bitte an die Firma AxFlow GmbH.
Einleitung Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen "FF" (Front Face) Rotoren haben nur im vorderen Bereich zusätzliches Spaltmaß. Sie werden für Anwendungen mit Temperaturen von 180°F (82°C) bis 200°F (93°C) empfohlen. Sie haben einen höheren Wirkungsgrad (weniger Schlupf) als "Hot" Rotoren bei Flüssigkeiten mit niedriger Viskosität. Sie dürfen nicht eingesetzt werden, wenn Sie einem Temperaturschock ausgesetzt würden (extreme, schnelle Temperaturänderungen).
Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen Installation Installieren Sie Pumpe und Rohrleitungen gemäß den lokalen Richtlinien und Einschränkungen. Alle in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Praktiken werden für einen optimalen Betrieb empfohlen. Voraussetzung für eine einwandfreie Funktion und die Einhaltung der angegebenen Leistungen Ihrer Waukesha Pumpe ist die korrekte Auslegung aller Systemkomponenten wie Motoren, Antriebsteile, Kupplungen, Drehzahlbegrenzer etc.
Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen Installation Installation der Anschlüsse und Rohrleitungen Rohrabstützung Um auf die Pumpe wirkende Kräfte so gering wie möglich zu halten, müssen alle Rohrleitungen getrennt abgestützt werden. Belastungen der Rohrleitungen könnten Fluchtungsfehler von Pumpenkomponenten verursachen und zu übermäßigem Verschleiß...
Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen Installation Installation der Rückschlagventile Zulaufseite im Ansaugbetrieb Damit ständig Produkt an der Zulaufseite anstehen kann, sehen Sie in der Zulaufleitung Rückschlagventile vor, insbesondere bei dünnflüssigen Produkten (Abb. 11). Abb.11 Rückschlagventil Zulaufseite A Rückschlagventil am Pumpeneinlass B Rückschlagventil im Reservoir Ablaufseite Für...
Seite 16
Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen Installation Installation der Überdruckventile Wir empfehlen den Einbau eines Überdruckventils, um die Pumpe und das Rohrleitungssystem gegen Überdruck zu sichern. Vorzugsweise sollte ein externes Überdruckventil eingesetzt werden, das zur Erzeugung eines Bypasses für die Flüssigkeit vom Pumpenablauf zum Pumpeneinlauf Auslass installiert wird (siehe Abb.14, 15 und 16).
Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen Installation Saugseitige Siebe und Abscheider Zum Schutz der Pumpe vor Schäden durch Fremdkörper können auf der Zulaufseite Filtersiebe und Abscheide eingesetzt werden (siehe Abb. 17, Pos. A und B). Die Auslegung dieser Zubehörteile erfordert große Sorgfalt, da sie leicht verstopfen können.
Seite 18
Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen Installation 5. Installieren Sie für das Spülmedium ein Magnetventil in der Versorgungsleitung, das mit dem Motorstarter in Serie geschaltet wird. Dadurch wird erreicht, dass der Zulauf des Spülmediums automatisch vor Anlaufen des Motors beginnt und nach Abschalten des Motors angehalten wird.
Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen Installation CIP-Merkmale Universal II Pumpen mit optionalen CIP-Funktionen wurden mit dem Ziel entwickelt, dass CIP-Lösungen alle Oberflächen erreichen, (Clean-In-Place) mit denen die Produkte in Berührung kommen. Standard CIP-Funktionen beinhalten Flaches Gehäuseprofil (flat body) (Minimalanforderung für CIP- Installationen), das eine komplette Entleerung der seitlich montierten Pumpe und Zugang der CIP-Lösungen zur gesamten Dichtungsnute des Deckels ermöglicht.
Ausrichtung erneut geprüft werden. Regelmäßiges Nachprüfen während der Einsatzdauer der Pumpe wird empfohlen. SPX FLOW empfiehlt, den Antrieb mit einer flexiblen bzw. drehelastischen Kupplung an die Pumpe anzuschließen. Es sind verschiedene Typen erhältlich, einschließlich Rutsch- Überlastkupplungen. Die Firma AxFlow GmbH liefert z.B. KTR- Abb.20 Lovejoy-Kupplung...
Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen Installation Ausrichtung von Riemen- und Kettenantrieb Verwenden Sie ein Richtlineal um die korrekte Ausrichtung des Riemens oder der Kette visuell zu überprüfen. Halten Sie die Länge des freien Wellenteils möglichst gering (Abb. 24, Pos A). Nachdem die Rohrleitungen komplett verlegt worden sind und bevor die Riemen montiert werden, drehen Sie die Pumpenwelle von Hand um sicherzustellen, dass sie sich...
Betrieb Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen Gefahr: In der Pumpe befinden sich bewegliche Teile. Finger und Betrieb Hände müssen zu jeder Zeit während des Betriebs der Pumpe von den Öffnungen des Pumpengehäuses und dem Antriebsbereich ferngehalten werden. Um Unfälle zu verhindern, darf die Pumpe nur dann installiert, gereinigt, gewartet oder repariert werden, wenn die Pumpe abgeschaltet und komplett von der Stromversorgung abgekoppelt ist.
Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen Wartung Wartung Gefahr: In der Pumpe befinden sich bewegliche Teile. Finger und Hände müssen zu jeder Zeit während des Betriebs der Pumpe von den Öffnungen des Pumpengehäuses und dem Wichtige Sicherheits- Antriebsbereich ferngehalten werden. Unfälle verhindern, darf die Pumpe nur dann installiert, gereinigt, information gewartet...
Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen Wartung Tabelle 1: Schmierstoff - Mengen Ölmengen Getriebe Fettmengen je Lager Antriebswelle oben Antriebswelle seitlich Hinten Vorne oder unten Gefahr: In der Pumpe befinden sich bewegliche Teile. Wartung - Prüfung Finger und Hände müssen zu jeder Zeit während des Betriebs der Pumpe von den Öffnungen des Pumpen- gehäuses und dem Antriebsbereich ferngehalten werden.
Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen Wartung Prüfung des Rotornabenendes Führen Sie eine Sichtprüfung des Rotornabenendes (Abb. 28, Pos. B) auf übermäßigen Verschleiß durch. Ersetzen Sie bei Bedarf das Teil. Ersetzen Sie die O-Ringe der Nabe bei jedem Ausbau der Rotoren. Prüfung des Wellenabsatzes Hinweis: Der Verschleiß...
Seite 26
Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen Wartung Prüfungs- und Wartungsübersicht Seite 26...
Bedarf. HINWEIS: O-Ringe müssen immer ausgetauscht werden. Sind die Bereiche hinter diesen Dichtungen angegriffen, kann SPX Flow spezifische Reinigungs- methoden anbieten, um Bakterien zu entfernen. Werden chlorhaltige Lösungen verwendet (200 ppm verfügbares Chlor), dürfen keine Reste davon in der Pumpe verbleiben.
Wartung Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen Demontage des Gefahr: In der Pumpe befinden sich bewegliche Teile. Finger und Hände müssen zu jeder Zeit während des Betriebs der Pumpe von den Pumpenkopfes Öffnungen des Pumpengehäuses und dem Antriebsbereich ferngehalten werden. Um Unfälle zu verhindern, darf die Pumpe nur dann installiert, gereinigt, gewartet oder repariert werden, wenn die Pumpe abgeschaltet und komplett von der Stromversorgung abgekoppelt ist.
Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen Wartung Entfernen der Rotormuttern 1. Verwenden Sie einen Arretierbolzen, um sicherzustellen, dass sich die Rotoren bei der Entfernung der Rotormuttern nicht drehen. HINWEIS: Wenn Sie an einem Rotor arbeiten, verwenden Sie bitte immer einen Bolzen, um den Rotor mit dem Gehäuse zu arretieren (nicht mit einem anderen Rotor).
Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen Wartung Entfernen Sie die beiden Innensechskantschrauben des Gehäuses (Abb.36, Pos. 45). Verwenden Sie einen Plastik- oder Gummihammer und lösen Sie das Pumpengehäuse mit leichten Schlägen vom Getriebegehäuse, den Passstiften und den Bolzen ab. Ziehen Sie das Pumpengehäuse gerade von den Bolzen ab, um Schäden an Dichtungsteilen zu verneiden.
Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen Wartung Demontage des Gefahr: Zur Vermeidung ernster Verletzungen muss die Pumpe bzw. der Antrieb ausgeschaltet und von der Getriebes Stromversorgung getrennt sein. Gefahr: Zur Vermeidung ernster Verletzungen muss die Pumpe vom Fördermedium getrennt und vollständig entleert sein, bevor die Rohrleitungen abgenommen werden.
Seite 32
Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen Wartung Entfernen Sie die Schrauben, die das vordere Lager halten, (Abb. 41, Pos. 33B) und ziehen Sie die Lagerhalter ab (Pos 32). (Wenn ein Halter fest sitzen sollte, belassen Sie ihn dort; er wird mit ausgepresst, wenn die Welle entfernt wird.) Abb.
Obwohl diese Lager von den Herstellern als ausreichend deklariert werden, können sie erhebliche Schäden in unseren Pumpen anrichten. SPX FLOW’s Anpassungsprozess für die Lager beginnt bei der Beschaffung von Lagern höchster Qualität und geht über sortieren, messen, bearbeiten und letztendlich der Kombination passender Lager, um die erforderlichen inneren Toleranzen sicher zu stellen.
Seite 34
Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen Wartung Entnehmen Sie die untere Kegelrolleneinheit (Abb.48, Pos. A) einzeln dem Paket und setzen Sie sie mit dem erweiterten Rollenradius nach unten auf die Welle. Drücken Sie die Einheit bis zum Wellenabsatz auf die Welle. Drücken Sie dabei nur auf den Innenring der Lagereinheit.
Seite 35
Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen Wartung Montage des hinteren Lagers Die Modelle 006, 014, 015, 018, 030, 034 und 040 haben eine einzelne Kugellagereinheit als hinteres Lager. Alle anderen Modelle verwenden eine konisch zulaufende Rollenlagereinheit ähnlich den vorderen Lagern. 1. Wickeln Sie die hintere Lagereinheit aus. HINWEIS: Vertauschen Sie NIEMALS die Teile einer Lagereinheit mit denen einer anderen Einheit.
Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen Wartung Montage des Unterlegen mit Distanzscheiben Getriebes Beim Einbau der Wellen im Getriebegehäuse benötigen Sie Distanzscheiben hinter dem vorderen Lager, um das richtige rückseitige Spaltmaß zwischen dem Rücken der Rotoren und dem Pumpengehäuse zu erreichen. Der rückseitige Abstand muss für beide Rotoren gleich sein, um zu vermeiden, dass die Rotoren während des Betriebs kollidieren.
Seite 37
Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen Wartung Montage der Welle Wenn die Distanzscheiben positioniert sind, bauen Sie die Welleneinheit mit dem Förderende nach oben in die vordere Lagerbohrung ein. Stellen Sie sicher, dass die Welle sich in Ihrer ursprünglichen Position befindet. HINWEIS: Es kann sein, dass die Wellen zur abschließenden Einstel- lung der Distanzscheiben nochmals entfernt werden müssen Schmieren Sie den äußeren Ring des Lagers.
Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen Wartung Fetten Sie das vordere und das hintere Lager durch die Schmiernippel, bis das Fett an den Lagereinheiten sichtbar wird. Die benötigte Menge des Fetts finden Sie im Abschnitt „Fettmengen (pro Lager)“ auf Seite 24. Drehen Sie die Wellen während der Schmierung, um das Fett zu verteilen.
Seite 39
Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen Wartung Ziehen Sie die Zahnradmuttern mit einem Drehmomentschlüssel fest. Abb. 61 Einbau Zahnrad-Befestigungsmuttern Biegen Sie die Verschlüsse der Sicherungsringe in die Sicherungsnuten der Zahnradmuttern, so dass deren Position gesichert wird (Abb. 62). Abb. 62 Verschluss der Sicherungsringe biegen Seite 39...
Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen Wartung Prüfung der korrekten Spaltmaße Pumpen von Waukesha Cherry-Burrell sind mit engen Spaltmaßen ausgelegt. Die rückseitigen Spaltmaße werden während der Montage mit den Distanzscheiben eingestellt. Die Wellen werden mit den Distanzscheiben hinter dem vorderen Lager einjustiert und mit den Lagerhaltern im Gehäuse gesichert.
Seite 41
Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen Wartung Tab.2: Rotor Spaltmaße A - Rückseitiges Spaltmaß B - Rotor zum Gehäuse C - Vorderes Spaltmaß Std = Standard Clearance Rotoren; FF = Front Faced Clearance Rotoren; Hot = Hot Clearance Rotoren Standard Rotoren: -40°F (-40°C) bis 180°F (82°C); FF Clearance Rotoren: 180°F (82°C) bis 200°F (93°C); Hot Clearance Rotoren: -40°F (-40°C) bis 300°F (149°C).
Seite 42
Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen Wartung Montage des Getriebegehäusedeckels Schmieren sie den inneren Durchmesser einer neuen Öldichtung. Drücken Sie die neue Öldichtung (Abb. 64, Pos. 12) in den Deckel des Getriebegehäuses (Pos. 4) bündig zur Außenfläche ein, wobei die Feder nach innen zeigt. Abb.
Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen Wartung Abb.69 Explosionszeichnung des Pumpenkopfes Gehäuse 26B. Tellerfeder Deckel 26C. Sicherung O-Ring Rotor 26D. Rotornaben O-Ring* 11. Deckelmutter 26E. Rotor Passfeder 26. Rotormutter 36. Deckel O-Ring 26A. Rotormutter O-Ring* 45. Gehäuse-Halteschraube * Die O-Ringe von Rotormutter und Rotornabe werden nach einmaligem Gebrauch entsorgt. Montage des Pumpengehäuses Ordnen Sie die kleinen und großen Passstifte am Getriebegehäuse den Passbohrungen gemäß...
Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen Wartung Montage der Rotormuttern Siehe Abb. 69 auf Seite 44, Abb. 70 und Abb. 71 auf dieser Seite Installieren Sie eine Tellerfeder (Pos. 26B) in die Rotormutter (26), wobei die kegelige Seite der Feder in Richtung Rotormutter zeigt. Platzieren Sie den Halter-O-Ring (Pos.
Seite 46
Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen Wartung Deckel mit Entlüftung (VC, Vented Cover) Die optionale Entlüftung ist eine einstellbare, interne Bypassanordnung, die zur Druck- und / oder Durchflusskontrolle verwendet werden kann. Sie ist bidirektional, Pumpendrehung und Durchfluss kann in beide Richtungen stattfinden. Diese Option bietet keine volle Strömungsentlastung für alle Anwendungsfälle.
Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen Wartung Deckel mit Entlüftung – Einstellung der Installation Manuell Drehen Sie die Einstellschraube gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag, dann im Uhrzeigersinn zurück bis ein leichter Federdruck spürbar ist. Pneumatisch mit Membran Stellen Sie den Luft-/Gasdruck auf 0,1 – 0,4 bar. Starten Sie die Pumpe.
Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen Wartung Doppelwandiger Deckel Der doppelwandige Deckel ermöglicht die Zirkulation eines Heiz- oder Kühlmediums. Zweck ist es, das Vorheizen zu unterstützen oder (JC, jacketed Cover) den Pumpenkopf zu kühlen bzw. die Betriebstemperatur während kurzer Abschaltphasen aufrecht zu erhalten. Er sollte nicht als Wärmetauscher genutzt werden, um die Pumpentemperatur während des Betriebs zu steuern.
Seite 49
Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen Wartung Referenztabellen Tab.5: Universal II Schlüsselgrößen Schrauben für Rotormutter Deckelmutter Pumpengehäuse Tab.6: Anzugsdrehmomente Werkzeug für Getriebemutter Rotormutter Deckelmutter Getriebemuttern Tab.7: Ein- und Ausdrückkräfte für mechanische oder hydraulische Presse (Tonnen) Welle Vorderes Lager Hinteres Lager Seite 49...
Seite 50
Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen Wartung Tab.8: Standard O-Ring Auswahl, Beschreibung und Farbkodierungen Nitril (Buna-N) (NBR) Silikon (Si) Materialfarbe: Schwarz Materialfarbe: Orange Farbcode: Gelb: Farbcode: Schwarz FDA konform 21CFR177.2600 FDA konform 21CFR177.2600 3A sanitär 3A sanitär Ethylen-Propylen-Diolefin Perfluoroelastomer (FFKM) Materialfarbe: Schwarz Gummi (EPDM) Farbcode: Keiner Materialfarbe: Schwarz oder...
Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen Fehlerbehebung Fehlerbehebung Problem Mögliche Ursache Empfohlene Maßnahmen Rücksteller, Sicherungen und Keine Förderung, Pumpenrotoren Antriebsmotor läuft nicht. Trennschalter prüfen. drehen sich nicht Ersetzen Passfeder abgeschert oder fehlt. Ersetzen oder einstellen Antriebsriemen, Komponenten der Kraftübertragung rutschen oder sind gebrochen. Überprüfen und ersetzen Sie Teile, Pumpenwelle oder Zahnräder nötig...
Seite 52
Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen Fehlerbehebung Problem Mögliche Ursache Empfohlene Maßnahmen Installieren Sie ein Rückschlagventil in Beim „Vakuum“-Einlasssystem: Keine Förderung, der Druckleitung. Beim anfänglichen Starten Pumpe saugt nicht an hindert ein „atmosphärischer (Fortsetzung). Rückschlag“ die Pumpe daran, genug Differenzialdruck aufzubauen, um den Durchfluss zu starten.
Seite 53
Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen Fehlerbehebung Mögliche Ursache Problem Empfohlene Maßnahmen Verdampfen der Flüssigkeit Fluidtemperatur höher als Reduzieren Sie die Medientemperatur („verhungerter“ Pumpeneinlass) erwartet (Dampfdruck höher) und/oder Drehzahl bei reduzierter Förder- leistung oder erhöhen Sie den Zulaufdruck (Fortsetzung). Laute Betriebsgeräusche Kavitation Verringern Sie die Drehzahl, Hohe Viskosität der Flüssigkeit.
Seite 54
Fehlerbehebung Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen Problem Mögliche Ursache Empfohlene Maßnahmen Pumpe hat übermäßigen Viskositätsverluste höher als erwartet Wenn Pumpe innerhalb der Leistungsbedarf (überhitzt, Spezifikationsdaten betrieben, erhöhen schaltet ab, zieht viel Strom, Sie die Größe des Antriebs. Sicherungen lösen aus) Drücke höher als erwartet Verringern Sie die Drehzahl.
Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen Langzeitlagerung Langzeitlagerung (länger als 6 Monate) der Waukesha Cherry-Burrell Langzeitlagerung Pumpen Vor der Einlagerung Schmieren Sie alle Dichtungen und Lager einschließlich Gummi-O-Ringe und Oberflächen von Gleitringdichtungen (neue, werkseitig montierte Lager sind bereits mit der Lieferung geschmiert) Motoren und Getriebe, gemäß...
Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen Ersatzteillisten 006, 014, 015, 018-UII Allgemeine Teile Anzahl Pos. Beschreibung Teil Nr. Bem. je Pumpe Pumpendeckel Doppelwandiger Deckel (JC) Deckel mit Entlüftung – komplette Baugruppe Deckel für Getriebegehäuse, Stahl Deckel für Getriebegehäuse, SS, optional Zahnrad f. Antriebswelle Zahnrad f.
Seite 60
Ersatzteillisten Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen 006, 014, 015, 018-UII Allgemeine Teile, Fortsetzung Seite 60...
Seite 61
Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen Ersatzteillisten 006, 014, 015, 018-UII Allgemeine Teile, Fortsetzung Anzahl Pos. Beschreibung Teil Nr. Bem. je Pumpe 006-014-015-UII Passfeder, Rotor 018-UII Passfeder, Rotor Distanzscheiben-Satz Distanzring, Zahnrad zum hinteren Lager Distanzring, Lager Lagerhalter, vorne, SS, für std. Getriebegehäuse Lagerhalter, vorne, SS, für SS Getriebegehäuse oder Labyrinthdichtung Schraube 1/4-20 x .75"...
Seite 62
Ersatzteillisten Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen 030, 034, 040-UII Pumpenteile Seite 62...
Seite 63
Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen Ersatzteillisten 030, 034, 040-UII Pumpenteile Anzahl Pos. Beschreibung Teil Nr. Bem. je Pumpe siehe Bem.1 030-UII Pumpengehäuse siehe Bem.1 030-UII Pumpengehäuse mit Spülanschlüssen siehe Bem.1 034-UII Pumpengehäuse siehe Bem.1 034-UII Pumpengehäuse mit Spülanschlüssen siehe Bem.1 040-UII Pumpengehäuse siehe Bem.1 040-UII Pumpengehäuse mit Spülanschlüssen...
Seite 64
Ersatzteillisten Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen 030, 034, 040-UII Allgemeine Teile Seite 64...
Seite 65
Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen Ersatzteillisten 030, 034, 040-UII Allgemeine Teile Anzahl Pos. Beschreibung Teil Nr. Bem. je Pumpe Pumpendeckel Doppelwandiger Deckel (JC) Deckel mit Entlüftung – komplette Baugruppe Deckel für Getriebegehäuse, Stahl Deckel für Getriebegehäuse, SS, optional Zahnrad f. Antriebswelle Zahnrad f.
Seite 66
Ersatzteillisten Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen 030, 034, 040-UII Allgemeine Teile, Fortsetzung Seite 66...
Seite 67
Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen Ersatzteillisten 030, 034, 040-UII Allgemeine Teile, Fortsetzung Anzahl Pos. Beschreibung Teil Nr. Bem. je Pumpe Passfeder, Rotor Distanzscheiben-Satz Distanzring, Zahnrad zum hinteren Lager Distanzring, Lager Lagerhalter, vorne, SS, für std. Lippendichtung Schraube 5/16-18 x 3/4" HHCS, SS Schraube 5/16-18 x 3/4"...
Seite 68
Ersatzteillisten Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen 045, 060, 064, 130, 134-UII Pumpenteile Bemerkungen (siehe Spalte “Bem.“ Auf Seite 69): Ermitteln Sie die Teilenummer mittels der Seriennummer bei der Firma AxFlow GmbH. Rotor - Teilenummern gelten für standard Spaltmaße und Oberflächen. Für weitere Spaltmaße und Oberflächen kontaktieren Sie bitte die Firma AxFlow GmbH.
Seite 69
Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen Ersatzteillisten 045, 060, 064, 130, 134-UII Pumpenteile Anzahl Pos. Beschreibung Teil Nr. Bem. je Pumpe 045-UII Pumpengehäuse siehe Bem.1 siehe Bem.1 045-UII Pumpengehäuse mit Spülanschlüssen siehe Bem.1 060-UII Pumpengehäuse 060-UII Pumpengehäuse mit Spülanschlüssen siehe Bem.1 siehe Bem.1 064-UII Pumpengehäuse 064-UII Pumpengehäuse mit Spülanschlüssen...
Seite 70
Ersatzteillisten Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen 045, 060, 064, 130, 134-UII Allgemeine Teile Seite 70...
Seite 71
Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen Ersatzteillisten 045, 060, 064, 130, 134-UII Allgemeine Teile Anzahl Pos. Beschreibung Teil Nr. Bem. je Pumpe Pumpendeckel Doppelwandiger Deckel (JC) Deckel mit Entlüftung – komplette Baugruppe Deckel für Getriebegehäuse, Stahl Deckel für Getriebegehäuse, SS, optional Zahnrad f.
Seite 72
Ersatzteillisten Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen 045, 060, 064, 130, 134-UII Allgemeine Teile, Fortsetzung Anzahl Pos. Beschreibung Teil Nr. Bem. je Pumpe 045-UII Passfeder, Rotor 060-064-UII Passfeder, Rotor 130-134-UII Passfeder, Rotor Distanzscheiben-Satz Distanzring, Zahnrad zum hinteren Lager Distanzring, Lager Fettdichtung, innen Lagerhalter, vorne, CTD Lagerhalter, vorne, SS, für standard Lippendichtung Lagerhalter, vorne, SS, für Verwendung mit...
Seite 73
Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen Ersatzteillisten 045, 060, 064, 130, 134-UII Allgemeine Teile, Fortsetzung Anzahl Pos. Beschreibung Teil Nr. Bem. je Pumpe Schraube 3/8-16 x 3/4" HHCS, SS Getriebedeckel Schraube 3/8-16 x 1-1/4" HHCS, SS Lagerhalter Scheibe 3/8“ Buchse, oben Buchse, unten O-Ring, Pumpendeckel, Buna N O-Ring, Pumpendeckel, EPDM...
Seite 74
Ersatzteillisten Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen 180, 184, 220, 224-UII Pumpenteile Seite 74...
Seite 75
Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen Ersatzteillisten 180, 184, 220, 224-UII Pumpenteile Anzahl Pos. Beschreibung Teil Nr. Bem. je Pumpe 180-UII Pumpengehäuse siehe Bem.1 siehe Bem.1 180-UII Pumpengehäuse mit Spülanschlüssen siehe Bem.1 184-UII Pumpengehäuse 184-UII Pumpengehäuse mit Spülanschlüssen siehe Bem.1 220-UII Pumpengehäuse siehe Bem.1 siehe Bem.1 220-UII Pumpengehäuse mit Spülanschlüssen...
Seite 76
Ersatzteillisten Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen 180, 184, 220, 224-UII Allgemeine Teile Seite 76...
Seite 77
Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen Ersatzteillisten 180, 184, 220, 224-UII Allgemeine Teile Anzahl Pos. Beschreibung Teil Nr. Bem. je Pumpe Pumpendeckel Doppelwandiger Deckel (JC) Deckel mit Entlüftung – komplette Baugruppe Deckel für Getriebegehäuse, Stahl Deckel für Getriebegehäuse, SS, optional Zahnrad f. Antriebswelle Zahnrad f.
Seite 78
Ersatzteillisten Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen 180, 184, 220, 224-UII Allgemeine Teile, Fortsetzung Bemerkungen (siehe Spalte “Bem.“ Auf Seite 79): Empfohlene Ersatzteile Bei Pumpen, die vor ca. 1990 gekauft wurden, beide Distanzringe ersetzen, da 40878+ nicht korrekt mit Distanzringen älterer Bauart (200055000) funktioniert. Gilt für Pumpen hergestellt nach 2004.
Seite 79
Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen Ersatzteillisten 180, 184, 220, 224-UII Allgemeine Teile, Fortsetzung Anzahl Pos. Beschreibung Teil Nr. Bem. je Pumpe 180-184-UII Passfeder, Rotor 220-224-UII Passfeder, Rotor Distanzscheiben-Satz Distanzring, Zahnrad zum hinteren Lager Distanzring, Lager Lagerhalter, vorne, SS Lagerhalter, vorne, SS, für Verwendung mit Labyrinthdichtung Schraube 3/8-16 x 3/4"...
Seite 80
Ersatzteillisten Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen 210, 213, 214, 320, 323, 324, 370-UII Pumpenteile Bemerkungen (siehe Spalte “Bem.“ auf Seite 81): Ermitteln Sie die Teilenummer mittels der Seriennummer bei der Firma AxFlow GmbH. Rotor - Teilenummern gelten für standard Spaltmaße und Oberflächen. Für weitere Spaltmaße und Oberflächen kontaktieren Sie bitte die Firma AxFlow GmbH.
Seite 81
Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen Ersatzteillisten 210, 213, 214, 320, 323, 324, 370-UII Pumpenteile Anzahl Pos. Beschreibung Teil Nr. Bem. je Pumpe 210-UII Pumpengehäuse siehe Bem.1 siehe Bem.1 210-UII Pumpengehäuse mit Spülanschlüssen siehe Bem.1 213-UII Pumpengehäuse siehe Bem.1 214-UII Pumpengehäuse 214-UII Pumpengehäuse mit Spülanschlüssen siehe Bem.1 320-UII Pumpengehäuse...
Seite 82
Ersatzteillisten Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen 210, 213, 214, 320, 323, 324, 370-UII Allgemeine Teile Seite 82...
Seite 83
Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen Ersatzteillisten 210, 213, 214, 320, 323, 324, 370-UII Allgemeine Teile Anzahl Pos. Beschreibung Teil Nr. Bem. je Pumpe 210-224-UII Pumpendeckel 210-224-UII Doppelwandiger Pumpendeckel 320-324-370-UII Pumpendeckel 320-324-370-UII Doppelwandiger Pumpendeckel 213-323-UII Pumpendeckel Deckel für Getriebegehäuse, Stahl Zahnrad, Antriebswelle Zahnrad, kurze Welle Sechskantmutter Flügelmutter, optional...
Seite 84
Ersatzteillisten Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen 210, 213, 214, 320, 323, 324, 370-UII Allgemeine Teile, Fortsetzung Anzahl Pos. Beschreibung Teil Nr. Bem. je Pumpe Distanzplatte Distanzscheibe, Gehäuse, .002 Nach Bedarf Distanzscheibe, Gehäuse, .003 Nach Bedarf Distanzscheibe, Gehäuse, .005 Nach Bedarf Distanzscheibe, Gehäuse, .010 Nach Bedarf Distanzscheibe, Gehäuse, .020...
Seite 85
Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen Ersatzteillisten 210, 213, 214, 320, 323, 324, 370-UII Allgemeine Teile, Fortsetzung Anzahl Pos. Beschreibung Teil Nr. Bem. je Pumpe Distanzring Distanzring Distanzhülse, Lager Dichtung für Distanzhülse Fettdichtung, innen Lagerhalter, vorne Lagerhalter, vorne, SS, für Verwendung mit Labyrinthdichtung Schraube 3/8-16 x .75"...
Seite 86
Ersatzteillisten Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen 210, 213, 214, 320, 323, 324, 370-UII Allgemeine Teile, Fortsetzung Aseptischer Flansch * Linke Seite des Dichtungsschutzes Durchfluss Seite 86...
Seite 87
Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen Ersatzteillisten 210, 213, 214, 320, 323, 324, 370-UII Allgemeine Teile, Fortsetzung Anzahl Pos. Beschreibung Teil Nr. Bem. je Pumpe Ablassstopfen Dichtungsschutz UII-210 und 213 Dichtungsschutz UII-214 Dichtungsschutz UII-320-323-370 Dichtungsschutz UII-324 Schraube 1/4 - 20 x 3/8" Stopfen 1/8-27 für Aseptik-Anschlüsse Typenschild Schraube #2 x .187”...
Ersatzteillisten Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen Universal II Standarddichtungen Einfache Gleitringdichtung, Standard Doppelte Gleitringdichtung, Standard Doppelte Gleitringdichtung in aseptischer Ausführung (nur Modelle UII 213 und 323) Seite 88...
Seite 89
Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen Ersatzteillisten Universal II Standarddichtungen Teil Nr. (nach Modell) Anzahl 213,323 Bem. Pos. Beschreibung UII(siehe Pumpe Bem.5) O-Ring, innere Dichtung, Buna N O-Ring, innere Dichtung, EPDM O-Ring, innere Dichtung, FKM O-Ring, Welle, Buna N (siehe O-Ring, Welle, EPDM Bem.1) O-Ring, Welle, FKM Dichtungssitz,...
Ersatzteillisten Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen Universal II Spezialdichtungen Universal II Narrow Face (NF) Dichtungen Diese Dichtung ist nur in der Ausführung als einfache Gleitringdichtung erhältlich. Der rotierende Dichtungssitz mit dem kleineren Durchmesser (Pos.93) wird nur mit der NF-Dichtung verwendet. (Die einfache Gleitringdichtung ist als Referenz dargestellt) Einfache Gleitringdichtung, Standard...
Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen Ersatzteillisten Universal II Spezialdichtungen Teil Nr. (nach Modell) Anzahl Bem. Pos. Beschreibung Pumpe O-Ring, innere Dichtung, Buna N O-Ring, innere Dichtung, EPDM O-Ring, innere Dichtung, FKM O-Ring, Welle, Buna N O-Ring, Welle, EPDM O-Ring, Welle, FKM NF Dichtungssitz, Silikonkarbid NF Dichtungssitz,...
Seite 92
Ersatzteillisten Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen Dichtungs – Sätze 006, 015, 018-UII, 014-UII, 030, 040-UII, 034-UII Beschreibung Teil Nr. Beschreibung Teil Nr. D. - Satz D. - Satz D. - Satz D. - Satz D. - Satz D. - Satz D.
Seite 93
Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen Ersatzteillisten Dichtungs – Sätze 045, 060, 130-UII, 180, 220-UII Beschreibung Teil Nr. Beschreibung Teil Nr. D. - Satz D. - Satz D. - Satz D. - Satz D. - Satz D. - Satz D. - Satz D.
Seite 94
Ersatzteillisten Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen Dichtungs – Sätze 184-UII, 210, 213-UII, 214-UII, 224-UII Beschreibung Teil Nr. Beschreibung Teil Nr. D. - Satz D. - Satz D. - Satz D. - Satz D. - Satz D. - Satz D. - Satz D.
Seite 95
Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen Ersatzteillisten Dichtungs – Sätze 320-UII, 370-UII, 324-UII Beschreibung Teil Nr. D. - Satz D. - Satz D. - Satz D. - Satz D. - Satz D. - Satz D. - Satz D. - Satz D. - Satz D.
Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen Ersatzteillisten Fettdichtungen, Lagerhalter und Labyrinthdichtungs-Sätze Für Pumpen hergestellt ..Pos. Beschreibung Bem. Fettdichtung, Lagerhalter für standard Getriebegehäuse dito, für SS Getriebegehäuse Lagerhalter, front SS, für standard Getriebegehäuse Lagerhalter, front SS, für SS Getriebe- gehäuse oder Labyrinthdichtung Labyrinthdichtungssatz, SS Fettdichtung, Lagerhalter Lagerhalter, front SS, für std.
Ersatzteillisten Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen Pumpendeckel mit Entlüftung (VC, Vented Cover) Manuell entlüfteter Deckel, UII 006 - 134 Pneumatisch entlüfteter Deckel mit Membran Pneumatisch entlüfteter Deckel mit Kolben Manuell entlüfteter Deckel, UII 180 – 220 - 224 Seite 98...
Seite 99
Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen Ersatzteillisten Pumpendeckel mit Entlüftung (VC, Vented Cover) Teil Nr. Anzahl Bem. Pos. Beschreibung Pumpe Manuell entlüfteter Deckel Deckel Einstellschraube Federkolben Mutter Feder,mittlere Stärke (<150 psi) Feder,höhere Stärke (>150 psi) Membranring Deckelmutter Gummimembrane, Buna N O-Ring, Buna N n.n.
Seite 100
Ersatzteillisten Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen Gegenüberliegende Seite Pumpengröße Pos. Beschreibung Getriebegehäuse, CI Getriebedeckel, Adapter Serien-Nr. erforderl. Antriebswelle Unterlegscheibe, 5/16“ Unterlegscheibe, 3/8“ Pumpengröße Pos. Beschreibung Getriebegehäuse, CI Getriebedeckel, Adapter Serien-Nr. erforderlich Antriebswelle Unterlegscheibe, 1/2“ Hinweis: Die Dichtung des Getriebedeckels (Pos.12 auf vorhergehenden Seiten) ist nicht in Pos. 4A enthalten; sie wird statt dessen wiederverwendet.
Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen Ersatzteillisten Spezialwerkzeuge Oberflächenschonende Steckschlüssel für Rotormuttern Teile - Nr. Zahnradmutter-Schlüssel und Gewindestrehler für Wellenenden Beschreibung Teile - Nr. Zahnradmutter-Schlüssel Zahnradmutter-Schlüssel Zahnradmutter-Schlüssel Zahnradmutter-Schlüssel Zahnradmutter-Schlüssel Wellen-Gewindestrehler Wellen-Gewindestrehler Wellen-Gewindestrehler Wellen-Gewindestrehler Wellen-Gewindestrehler O-Ring Ausbau-Werkzeug Beschreibung Teile - Nr. O-Ring Ausbau-Werkzeug Seite 101...
Seite 102
Maße der Pumpen Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen Maße der Pumpen Universal II PD Pumpenmaße Seite 102...
Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen Maße der Pumpen Universal II PD Pumpenmaße schluss Hinweise: Die Maße „X“ und „2X“ gelten für Anschlüsse: Bevel Seat, S-Clamp, Q-Clamp,15I und 14I-Anschlüsse (ausgenommen Modelle 213 und 320). CP= Standard-Deckel, CP1 = Doppelwandiger Deckel (JC), CP4 = Manuell entlüfteter Deckel. Die Anschlussgrößen für doppelwandige Deckel (JC) sind bei den Modllen 006 bis 030 NPT ¾“, bei den Modellen 045 bis 370 NPT 1“.
Seite 104
Maße der Pumpen Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen Universal II PD mit Rechteckflansch - Pumpenmaße Hinweis: Einige Maße sind nicht in der folgenden Tabelle aufgeführt. Seite 104...
Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen Maße der Pumpen Universal II PD mit Rechteckflansch - Pumpenmaße Hinweise: Das Maß „2X“ gilt für Anschlüsse: Bevel Seat, S-Clamp, Q-Clamp,15I und 14I-Anschlüsse. CP= Standard-Deckel, CP1 = Doppelwandiger Deckel (JC), CP4 = Manuell entlüfteter Deckel. Die Anschlussgrößen für doppelwandige Deckel (JC) sind bei den Modllen 014 bis 034 NPT ¾“, bei den Modellen 064 bis 324 NPT 1“.
Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen ATEX Zertifizierung ATEX Ergänzung zur UII Betriebsanleitung 1. Die ATEX-Konformitätserklärung muss der Betriebsanleitung beiliegen. 2. Schaugläser im Getriebegehäuse sind nicht zugelassen; auf allen Ablass- und Sichtöffnungen müssen schwarze Stopfen angebracht sein. 3. Es dürfen nur original Wauhesha Cherry-Burrell Teile für die Pumpen verwendet werden. Die Verwendung nicht originaler Waukesha Cherry-Burrell Teilen führt zum Erlöschen der ATEX-Zulassung.
Referenztabellen Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen Universal II Wartungsdaten Referenztabellen Ölwechsel nach jeweils 750 Stunden * Lagerschmierung alle 750 Stunden * ISO Grade 320, SAE 140 o. AGMA Nummer 6EP NLGI Grade Nr. 2, EP, Lithium-basiertes Fett * Bei aggressiver Reinigung oder extremen Betriebsbedingungen müssen kürzere Schmierungsintervalle vorgesehen werden Ölmengen (Getriebe) Fettmengen (je Lager)
Referenztabellen Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen Universal II Wartungsdaten Referenztabellen - Entnehmbare Kopie Ölwechsel nach jeweils 750 Stunden * Lagerschmierung alle 750 Stunden * ISO Grade 320, SAE 140 o. AGMA Nummer 6EP NLGI Grade Nr. 2, EP, Lithium-basiertes Fett * Bei aggressiver Reinigung oder extremen Betriebsbedingungen müssen kürzere Schmierungsintervalle vorgesehen werden Ölmengen (Getriebe)
Seite 110
Referenztabellen Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen Notizen Seite 110...
Prinzipieller Aufbau der Universal II Pumpen Seite 111...
Seite 112
FAX: (262) 728-4904 oder (800) 252-5012 E-Mail: wcb@spxflow.com SPX FLOW, Inc. behält sich das Recht vor, Änderungen an Produkten ohne Ankündigung oder sonstige Verpflichtungen vorzunehmen. Ausführung, Werkstoffe und Maße, die in dieser Anleitung aufgeführt sind, dienen nur der allgemeinen Information und müssen in jedem Fall schriftlich von uns bestätigt werden.