Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
SPX Flow Anleitungen
Pumpen
Johnson Pump TG GS58-80
SPX Flow Johnson Pump TG GS58-80 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für SPX Flow Johnson Pump TG GS58-80. Wir haben
1
SPX Flow Johnson Pump TG GS58-80 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebshandbuch
SPX Flow Johnson Pump TG GS58-80 Betriebshandbuch (72 Seiten)
Marke:
SPX Flow
| Kategorie:
Pumpen
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
EG-Konformitätserklärung
2
Hersteller
2
Herstellererklärung
2
Inhaltsverzeichnis
3
1 Einleitung
7
Allgemeines
7
Annahme, Handhabung und Lagerung
7
Annahme
7
Handhabung
7
Lagerung
7
Sicherheit
8
Allgemein
8
Pumpenaggregate
9
Installation
9
Transport der Pumpenaggregate
9
Montage/Demontage des Kupplungsschutzes
10
Typenschild - EG-Konformitätserklärung
10
Vor der Inbetriebnahme des Pumpenaggregats
10
Technische Richtlinien
11
2 Beschreibung der Pumpe
12
Beschreibung der Baureihe
12
3 Allgemeine Informationen
14
Pumpenstandardteile
14
Arbeitsweise
14
Selbstansaugender Betrieb
15
Sicherheitsventil - Funktionsprinzip
15
Geräusch
15
Allgemeine Anwendung
15
Haupteigenschaften
16
Druck
17
Schalldruckpegel
17
Schalldruckpegel der Pumpe ohne Antrieb
17
Der Geräuschpegel der Pumpenaggregats
18
Einwirkungen
18
Max. Temperatur
18
Heizmanteloptionen
18
Innenteile
19
Lagerbuchsenwerkstoffe
19
Übersicht über Lagerbuchsenwerkstoffe und Anwendungsgebiete
19
Zulässige Temperatur der Pumpeninnenteile
19
Betrieb unter Hydrodynamischen Schmierbedingungen
19
Max. Drehzahl der Pumpenwelle und Rotorwerkstoffkombination
20
Massenträgheitsmoment
20
Axial- und Radialspiel
20
Sondertoleranzen
21
Diametrales Spiel an Zapfen/Ritzelbuchse
21
Spiel zwischen den Rotor und Ritzelzähnen
22
Max. Größe der Feststoffpartikel
22
Wellenabdichtung
22
Belastbarkeit
22
Viskositätsgrenzen
22
Sicherheitsventil
23
Arbeitsdruck-Einteilung
23
Druck
24
Heizung
24
Sicherheitsventil - Relative Einstellung
24
Schnittzeichnungen und Teilelisten
26
Einfachwirkendes Sicherheitsventil
26
Beheiztes Federgehäuse
27
Doppeltwirkendes Sicherheitsventil
27
Installation
28
Allgemein
28
Aufstellungsort
28
Installation IM Freien
28
Kurze Ansaugleitung
28
Zugänglichkeit
28
Abstützung
29
Horizontale Montage
29
Installation in Innenräumen
29
Stabilität
29
Antriebe
29
Anlaufmoment
29
IM Falle von Keilriemenantrieb
30
Radiallast am Wellenende
30
Drehrichtung bei Pumpen ohne Sicherheitsventil
30
Drehrichtung bei Pumpen mit Sicherheitsventil
31
Saug- und Druckleitungen
32
Kräfte und Momente
32
Rohrleitungen
32
Absperrventile
33
Filter
33
Selbstansaugender Betrieb
33
Hilfsleitungen
33
Ablaufleitungen
33
Heizmäntel
34
S-Mantel am Pumpendeckel
34
Spül- U. Quenchmedium
34
Richtlinien für den Zusammenbau
35
Elektromotorantrieb
35
Fundament des Pumpenaggregats
35
Transport des Pumpenaggregats
35
Verstellgetriebe, Getriebekasten, Getriebemotoren, Motoren
35
Ausrichtung
36
Schutz Beweglicher Teile
36
Verbrennungsmotoren
36
Wellenkupplung
36
Anleitungen für das Anfahren
37
Allgemein
37
Reinigung der Pumpe
37
Reinigung der Saugleitung
37
Entlüften und Auffüllen der Pumpe
37
Checkliste - Erstinbetriebnahme
38
Eigenschaften
38
Elektroinstallation
38
Anfahren
39
Abschalten
39
Betriebsstörungen
39
Fehlerbehebung
40
Anleitungen für die Wiederverwendung oder Entsorgung
42
Entsorgung
42
Wiederverwendung
42
Wartungsanleitungen
43
Allgemein
43
Vorbereitung
43
Abschalten
43
Arbeitsumgebung (am Standort)
43
Lagerung
43
Motorsicherheit
43
Werkzeuge
43
Ablassen des Fördermediums
44
Elektroinstallation
44
Flüssigkeitskreisläufe
44
Reinigung der Außenflächen
44
Besondere Bauteile
45
Filter- oder Ansaugfilter
45
Flachdichtungen
45
Muttern und Schrauben
45
Teile aus Kunststoff oder Gummi
45
Wälzlager
45
Gleitlager
46
Nachschmierung
46
Wellenabdichtung - Gleitringdichtung
46
Front-Pullout
47
Back Pullout
47
Einstellung der Toleranzen
47
Bezeichnung der Gewindeanschlüsse
48
Gewindeanschlüsse Rp (Beispiel Rp 1/2)
48
Gewindeverschraubungen G (Beispiel: G 1/2)
48
4 Anleitungen für die Montage und Demontage
49
Allgemein
49
Werkzeuge
49
Vorbereitung
49
Nach der Demontage
49
Wälzlager
50
Allgemeines
50
Demontage TG GS2-25, TG GS3-32 und TG GS6-40
50
Montage TG GS2-25, TG GS3-32 und TG GS6-40
50
Demontage TG GS15-50 bis TG GS185-125
51
Montage TG GS15-50 bis TG GS185-125
51
Gleitringdichtung
52
Allgemein
52
Vorbereitung
52
Spezielle Werkzeuge
52
Allgemeine Einbauvorschriften
52
Einbau des Rotierenden Teils
52
Montage des Gegenrings
53
Pumpen
53
Allgemeine Hinweise
53
Tg Gs2-25/Tg Gs3-32/Tg Gs6-40
53
Demontage
53
Tg Gs15-50/Tg Gs23-65
54
Tg Gs58-80/ Tg Gs86-100/ Tg Gs 185-125
55
Sicherheitsventil
56
Demontage
56
Montage
56
5 Explosionszeichnungen und Teileliste
57
Tg Gs2-25 - Tg Gs6-40
57
Hydraulikteil
58
Lagerbock
58
Optionen Flanschanschlüsse
58
Optionen für Mantelausführung
59
Einfachwirkende Gleitringdichtung
59
Tg Gs15-50 - Tg Gs185-125
60
Hydraulikteil
61
Lagerbock
61
Optionen für Mantelausführung
62
Einfachwirkende Gleitringdichtung
62
6 Abmessungen
63
Standardpumpen
63
TG GS2-25 bis TG GS6-40
63
TG GS15-50 bis TG GS185-125
64
Flanschverbindungen
65
TG GS15-50 bis TG GS185-125
65
TG GS2-25 bis TG GS6-40
66
Heiz/Kühlmäntel
66
TG GS 15-50 bis TG GS185-125
66
Sicherheitsventil
67
Einfachwirkendes Sicherheitsventil
67
Doppeltwirkendes Sicherheitsventil
67
Doppeltwirkendes Sicherheitsventil, Beheizt
68
Lagerträgerstütze
69
Gewicht
69
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
SPX Flow Johnson Pump TG GS2-25
SPX Flow Johnson Pump TG GS3-32
SPX Flow Johnson Pump TG GS6-40
SPX Flow Johnson Pump TG GS15-50
SPX Flow Johnson Pump TG GS23-65
SPX Flow Johnson Pump TG GS86-100
SPX Flow TopGear GS Serie
SPX Flow Johnson Pump TA3P-10
SPX Flow Johnson Pump TG GS185-125
SPX Flow CombiChem
SPX Flow Kategorien
Pumpen
Filtergeräte
Armaturen
Mixer
Controller
Weitere SPX Flow Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen