Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 4 7SJ61 Handbuch Seite 87

Inhaltsverzeichnis

Werbung

eine korrekte Nachbildung der Erwärmung des Schutzobjekts gewährleistet. Das Rückzählen beginnt bei
Unterschreiten von 90 % des Einstellwertes entsprechend der Rückfallkennlinie der gewählten Charakteristik.
Im Bereich zwischen dem Rückfallwert (95 % des Ansprechwertes) und 90 % des Einstellwertes ruhen sowohl
Vorwärts- als auch Rückwärtszählung.
Die Disk–Emulation bringt Vorteile, wenn das Verhalten des Schieflastschutzes mit anderen im Netz befindli-
chen Geräten auf elektromagnetischer Basis koordiniert werden muss.
Logik
Das folgende Bild zeigt das Logikdiagramm des Schieflastschutzes. Mittels Binäreingabe kann der Schutz
blockiert werden. Dabei werden Anregungen und Zeitstufen zurückgesetzt und Messwerte gelöscht.
Beim Verlassen des Arbeitsbereiches des Schieflastschutzes (alle Phasenströme unter 0,05 x Ι
tens ein Phasenstrom größer als 10 x Ι
[7sj80-schieflastschutz-20060109, 1, de_DE]
Bild 2-31
Die Anregung der UMZ-Stufen kann durch die parametrierte Rückfallzeit 4012 T RV I2>(>) stabilisiert
werden. Bei einer erkannten Schwellwertunterschreitung wird diese Zeit gestartet und hält die Anregung
weiterhin aufrecht. Die Funktion fällt somit nicht in Schnellzeit zurück. Die Auskommandoverzögerungszeit
läuft währenddessen weiter. Nach Ablauf der Rückfallverzögerungszeit wird die Anregung gehend gemeldet
und die Auskommandoverzögerungszeit zurückgesetzt, sofern keine erneute Schwellwertüberschreitung
SIPROTEC 4, 7SJ61, Handbuch
C53000-G1100-C210-7, Ausgabe 08.2016
) werden alle Schieflastanregungen zurückgesetzt.
N
Logikdiagramm des Schieflastschutzes
Funktionen
2.5 Schieflastschutz
oder mindes-
N
87

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis