Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 4 7SJ61 Handbuch Seite 61

Inhaltsverzeichnis

Werbung

eines Stromes in Höhe des 1,1-fachen Einstellwertes. Wird unter Adresse 1210 RÜCKFALL die Disk emula-
tion gewählt, so erfolgt der Rückfall gemäß der Rückfallkennlinie, wie zuvor beschrieben.
Der Stromwert wird unter Adresse 1207 Ip eingestellt. Für die Einstellung ist vor allem der maximal auftre-
tende Betriebsstrom maßgebend. Anregung durch Überlast muss ausgeschlossen sein, da das Gerät in dieser
Betriebsart mit entsprechend kurzen Kommandozeiten als Kurzschlussschutz, nicht als Überlastschutz arbeitet.
Der zugehörige Zeitmultiplikator ist bei Wahl einer IEC–Kennlinie unter Adresse 1208 T Ip und bei Wahl einer
ANSI–Kennlinie unter Adresse 1209 TIME DIAL: TD zugänglich. Dieser ist mit dem Staffelplan des Netzes zu
koordinieren.
Der Zeitmultiplikator kann auch auf ∞ gestellt werden. Dann löst die Stufe nach Anregung nicht aus, jedoch
wird die Anregung gemeldet. Wird die Ι
Schutzfunktionen (Abschnitt
Überstromstufe Ι
(Erde) bei IEC- und ANSI-Kennlinien
Ep
Wurde bei der Projektierung der Schutzfunktionen (Abschnitt
U/AMZ ERDE = UMZ/AMZ IEC gewählt, sind auch die Parameter für die abhängigen Kennlinien verfügbar.
Unter Adresse 1311 KENNLINIE IEC kann die gewünschte IEC–Kennlinie (Invers, Stark invers,
Extrem invers oder Langzeit invers) gewählt werden. Wurde unter Adresse 113 U/AMZ ERDE =
UMZ/AMZ ANSI gewählt, kann unter Adresse 1312 KENNLINIE ANSI die gewünschte ANSI–Kennlinie (Very
inverse, Inverse, Short inverse, Long inverse, Moderately inv., Extremely inv. oder
Definite inv.) gewählt werden.
Es ist zu beachten, dass bei Wahl einer AMZ–Auslösecharakteristik zwischen Anregewert und Einstellwert
bereits ein Sicherheitsfaktor von ca. 1,1 eingearbeitet ist. D.h. eine Anregung erfolgt erst beim Fließen eines
Stromes in Höhe des 1,1-fachen Einstellwertes. Wird unter Adresse 1310 RÜCKFALL die Disk emulation
gewählt, so erfolgt der Rückfall gemäß der Rückfallkennlinie, wie zuvor beschrieben.
Der Stromwert wird unter Adresse 1307 IEp eingestellt. Für die Einstellung ist vor allem der minimal auftre-
tende Erdkurzschlussstrom maßgebend.
Der zugehörige Zeitmultiplikator ist bei Wahl einer IEC–Kennlinie unter Adresse 1308 T IEp und bei Wahl
einer ANSI–Kennlinie unter Adresse 1309 TIME DIAL: TD zugänglich. Dieser ist mit dem Staffelplan des
Netzes zu koordinieren, wobei für Erdströme im geerdeten Netz häufig ein getrennter Staffelplan mit kürzeren
Verzögerungszeiten möglich ist.
Der Zeitmultiplikator kann auch auf ∞ gestellt werden. Dann löst die Stufe nach Anregung nicht aus, jedoch
wird die Anregung gemeldet. Wird die Ι
der Schutzfunktionen (Abschnitt
Anwenderspezifizierbare Kennlinien (Phasen und Erde)
Wurde bei der Projektierung der Schutzfunktionen (Abschnitt
U/AMZ PHASE bzw. 113 = U/AMZ ERDE = Anwender-Kennl. oder Rückfall gewählt, sind anwenderspe-
zifische Kennlinien möglich. In diesem Fall können in Adresse 1230 I/Ip Anr T/Tp bzw. 1330 I/IEp Anr
T/TEp maximal 20 Wertepaare von Strom und Zeit für die Auslösekennlinie eingegeben werden. Durch diese
Möglichkeit der punktweisen Vorgabe ist jeder gewünschte Kennlinienverlauf realisierbar. Bei Projektierung
von Adresse 112 = Rückfall bzw. 113 = Rückfall können darüber hinaus in Adresse 1231 I/Ip Rf
T/Tp bzw.1331 I/IEp Rf T/TEp zusätzlich Wertepaare von Strom und Rückfallzeit für die Rückfallkennlinie
eingegeben werden.
Da die eingegebenen Stromwerte vor der weiteren Bearbeitung im Gerät in einem bestimmten Raster (siehe
Tabelle
2-3) auf- bzw. abgerundet werden, empfiehlt es sich, exakt diese Vorzugsstromwerte zu benutzen.
Die Eingabe der Wertepaare von Strom und Zeit erfolgt als Vielfaches der Werte der Adressen 1207 Ip und
1208 T Ip für die Phasenströme und 1307 und 1308 für den Erdpfad. Es empfiehlt sich deshalb, diese Para-
meterwerte jeweils auf 1,00 einzustellen, um einfache Relationen zu erhalten. Wollen Sie dann die Kennlinien
in die eine oder andere Richtung verschieben, so können Sie die Werte der Adressen 1207 bzw.1307 oder/und
1208 bzw. 1308 nachträglich verändern.
Im Lieferzustand sind alle Stromwerte mit ∞ vorbelegt. Sie sind damit ungültig gemacht, und es kann keine
Anregung und damit keine Auslösung durch diese Schutzfunktion erfolgen.
SIPROTEC 4, 7SJ61, Handbuch
C53000-G1100-C210-7, Ausgabe 08.2016
–Stufe überhaupt nicht benötigt, wählt man bei der Projektierung der
p
2.1.1.2
Einstellhinweise) Adresse 112 U/AMZ PHASE = UMZ ohne AMZ.
–Stufe überhaupt nicht benötigt, wählt man bei der Projektierung
Ep
2.1.1
Funktionsumfang) Adresse 113 U/AMZ ERDE = UMZ ohne AMZ.
2.1.1
Funktionsumfang) unter Adresse 113
2.1.1.2
Einstellhinweise) unter Adresse 112
Funktionen
2.2 Überstromzeitschutz
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis