Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 4 7SJ61 Handbuch Seite 204

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen
2.17 Zusatzfunktionen
[ls-zeiten-120304-he, 1, de_DE]
Bild 2-79
Als Strom-Null-Kriterium wird die Stromflussüberwachung 212 LS I> verwendet, die auch von einigen
Schutzfunktionen zum Erkennen eines geschlossenen Leistungsschalters benutzt wird. Ihr Einstellwert ist im
Hinblick auf die tatsächlich genutzten Funktionen des Gerätes vorzunehmen (siehe auch unter Randtitel
„Stromflussüberwachung (LS)" im Abschnitt
ΣΙ-Verfahren
Unabhängig von der unter Adresse 172 LS-WARTUNG vorgenommenen Projektierung ist stets die ΣΙ-Grund-
funktionalität der Summenstrombildung wirksam, die keine Parametereinstellungen erforderlich macht.
Dieses Verfahren bietet keine integrierte Grenzwertbetrachtung. Diese könnte aber mittels CFC realisiert
werden.
ΣΙ
x
-Verfahren
Über den Projektierungsparameter 172 LS-WARTUNG wird das ΣI
der Summe aller Abschaltstrompotenzen möglichst einfach gestaltet wird, werden die Werte auf den potenz-
ierten Leistungsschalter-Bemessungsbetriebsstrom bezogen. Dieser kann den Daten des Leistungsschalters
entnommen und unter Adresse 260 Ir-LS in den Anlagendaten 1 als Primärwert eingestellt werden.
Durch diesen Bezug kann sich der Grenzwert des ΣI
D.h., bei einem Leistungsschalter, dessen Kontakte bisher keine Abnutzung erfahren haben, kann als Grenz-
wert direkt die maximale Schaltspielzahl eingegeben werden. Der Exponent für die Potenzierung des Betriebs-
bemessungsstroms sowie der Abschaltströme wird unter 264 Ix EXPONENT parametriert. Zur Anpassung an
unterschiedliche Kundenanforderungen lässt sich dieser Exponent 264Ix EXPONENT von 1,0 (Voreinstellung
= 2,0) bis auf den Wert 3,0 anheben.
Für den funktionalen Ablauf des Verfahrens muss das Zeitverhalten des Leistungsschalters über die Parameter
266 T LS AUS und 267 T LS AUS-EIGEN bekannt gegeben werden.
Die aufsummierten Werte können als Anzahl der Abschaltungen bei Bemessungsbetriebsstrom des Leistungs-
schalters interpretiert werden. Die Anzeige in den Statistikwerten erfolgt ohne Einheit mit zwei Nachkomma-
stellen.
204
Darstellung der Leistungsschalterzeiten
2.1.3.2
Einstellhinweise.
x
-Verfahren aktiviert. Damit die Bewertung
x
-Verfahrens an der maximalen Schaltspielzahl orientieren.
SIPROTEC 4, 7SJ61, Handbuch
C53000-G1100-C210-7, Ausgabe 08.2016

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis