Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 4 7SJ61 Handbuch Seite 104

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen
2.6 Motorschutz
[anlaufbeispiele-a-260602-kn, 1, de_DE]
Bild 2-36
B) Oberhalb der thermischen Grenze der Wiedereinschaltung:
Die Maschine wird aus dem Lastbetrieb heraus durch einen Anlauf in den Bereich weit oberhalb der ther-
mischen Wiedereinschaltgrenze gebracht und abgeschaltet. Mindestsperrzeit und Ausgleichszeit werden
gestartet und
schaltgrenze dauert länger als 4310 T MIN.SPERRZEIT und 4304 T AUSGLEICH, so dass die Dauer bis
zum Unterschreiten der thermischen Schwelle zeitbestimmend für die Rücknahme der Meldung
AUS ist. Während der Ablaufzeit der Ausgleichszeit bleibt das thermische Modell „eingefroren" (siehe
Bild
2-37, links).
Die Maschine wird aus dem Lastbetrieb heraus durch einen Anlauf in den Bereich knapp oberhalb der
thermischen Wiedereinschaltgrenze gebracht und abgeschaltet. Mindestsperrzeit und Ausgleichszeit
werden gestartet und
schritten wird, bleibt die Sperre
sind (siehe
104
Anläufe gemäß der Beispiele A.1 und A.2
WES AUS gemeldet. Der thermische Abkühlvorgang bis zum Unterschreiten der Wiederein-
WES AUS gemeldet. Obwohl die Wiedereinschaltschwelle schon bald unter-
WES AUS bestehen, bis Ausgleichszeit und Mindestsperrzeit abgelaufen
Bild
2-37, rechts).
SIPROTEC 4, 7SJ61, Handbuch
C53000-G1100-C210-7, Ausgabe 08.2016
WES

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis