Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 4 7SJ61 Handbuch Seite 71

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sind die dynamischen Einstellwerte durch die Binäreingabe
bereit" gültig geworden und fällt diese Ursache zurück, so erfolgt ein sofortiges Rücksetzen auf die „normalen"
Parameter, auch wenn eine Anregung ansteht.
Die Aktivierung des Binäreingangs
Zurückschalten auf die „normalen" Parameter zur Folge. Erfolgt die Blockierung während eines laufenden Stör-
falls mit dynamischen Parametern, so werden alle Überstromzeitschutz–Zeiten gestoppt und ggf. mit ihren
„normalen" Zeiten erneut gestartet.
Beim Einschalten bzw. Hochlaufen des Schutzgerätes wird bei geöffnetem Leistungsschalter die Zeit T
UNTERBRECHUNG gestartet und es wird zunächst mit den „normalen" Parametern gearbeitet. Ist der Leistungs-
schalter geschlossen, wird generell mit „normalen" Schwellen verglichen.
Die folgenden Bilder zeigen die Zeitabläufe und das Logikdiagramm der dynamischen Parameterumschaltung.
[zeitablaeufe-der-dynamischen-parameterumschaltung-260602-kn, 1, de_DE]
Bild 2-19
SIPROTEC 4, 7SJ61, Handbuch
C53000-G1100-C210-7, Ausgabe 08.2016
>dynPar blk hat ein Rücksetzen aller laufenden Zeiten und ein sofortiges
Zeitabläufe der dynamischen Parameterumschaltung
2.3 Dynamische Parameterumschaltung
>Aktiv. dynPar oder durch das Signal „AWE
Funktionen
71

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis