Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 4 7SJ61 Handbuch Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einführung
1.2 Anwendungsbereiche
Kommunikation
Für die Kommunikation mit externen Bedien-, Steuer- und Speichersystemen stehen folgende Schnittstellen
zur Verfügung.
Eine 9-polige DSUB-Buchse auf der Frontkappe dient der örtlichen Kommunikation mit einem Personalcom-
puter. Mittels der SIPROTEC 4 -Bediensoftware DIGSI können über diese Bedienschnittstelle alle Bedien- und
Auswertevorgänge durchgeführt werden, wie Einstellung und Änderung von Projektierungs- und Einstellpara-
metern, Konfigurierung anwenderspezifizierbarer Logikfunktionen, Auslesen von Betriebs- und Störfallmel-
dungen sowie Messwerten, Auslesen und Darstellen von Störwertaufzeichnungen, Abfrage von Zuständen des
Gerätes und von Messgrößen, Ausgabe von Steuerbefehlen.
Weitere Schnittstellen befinden sich — je nach Bestellvariante — auf der Rückseite des Gerätes. Hierdurch
kann eine umfassende Kommunikation mit anderen digitalen Bedien-, Steuer- und Speichereinrichtungen
aufgebaut werden:
Die Serviceschnittstelle kann über Datenleitungen oder Lichtwellenleiter betrieben werden und erlaubt auch
die Kommunikation über Modem. So ist die Bedienung von einem entfernten Ort mit einem Personalcomputer
und der Bediensoftware DIGSI möglich, wenn z.B. mehrere Geräte von einem zentralen PC bedient werden
sollen.
Die Systemschnittstelle dient der zentralen Kommunikation zwischen dem Gerät und einer Leitzentrale. Sie
kann ebenfalls über Datenleitungen oder Lichtwellenleiter betrieben werden. Für die Datenübertragung
stehen standardisierte Protokolle gemäß IEC 60870-5-103 zur Verfügung. Mit diesem Profil erfolgt auch die
Einbindung der Geräte in die Automatisierungssysteme SINAUT LSA und SICAM.
Über ein EN100-Modul kann die Integration der Geräte in 100-MBit-Ethernet-Kommunikationsnetze der Leit-
und Automatisierungstechnik mit den Protokollen gemäß IEC 61850, PROFINET oder DNP 3 TCP erfolgen.
Parallel zur Leittechnikeinbindung ist über diese Schnittstelle auch die DIGSI-Kommunikation, die Intergeräte-
kommunikation mit GOOSE und Anschluss einer SICAM I/O-Unit möglich.
Alternativ steht bei SIPROTEC 4 auch eine Feldbusankopplung mit PROFIBUS FMS zur Verfügung. Der PROFIBUS
FMS nach DIN 19245 ist ein insbesondere in der Leit- und Automatisierungstechnik weit verbreiteter offener
Kommunikationsstandard mit besonders hoher Leistungsfähigkeit. Für die PROFIBUS-Kommunikation ist ein
Profil definiert, das alle für die Schutz- und Leittechnik benötigten Informationsarten abdeckt. Mit diesem
Profil erfolgt auch die Einbindung der Geräte in das Energieautomatisierungssystem SICAM.
Alternativ zur Feldbusankopplung mit PROFIBUS FMS stehen weitere Ankoppelmöglichkeiten mit PROFIBUS DP
und den Protokollen DNP 3.0 und MODBUS zur Auswahl. Diese Protokolle unterstützen nicht alle Möglich-
keiten, die der PROFIBUS FMS bietet.
Weiterhin steht eine redundante IEC 60870-5-103 Schnittstelle zur Verfügung.
20
SIPROTEC 4, 7SJ61, Handbuch
C53000-G1100-C210-7, Ausgabe 08.2016

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis