Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Radwechsel; Vorarbeiten - Seat EXEO Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EXEO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

246
Selbsthilfe
Reserverad herausnehmen
– Drehen Sie das Handrad
sinn heraus.
– Nehmen Sie das Reserverad heraus.
Ausgewechseltes Rad befestigen
– Legen Sie das Rad in die Reserveradmulde.
– Drehen Sie das Handrad im Uhrzeigersinn herein, um das Rad zu
sichern.
– Vor dem Schließen der Gepäckraumklappe müssen Sie den
Ladeboden wieder aushängen.
Ihr Fahrzeug kann werkseitig mit einem Reserve-Stahlrad ausgestattet sein.
Das Reserverads entspricht aufgrund seiner Auslegung (Felgen-/Reifendi-
mensionen, Gummimischung, Profil usw.) in der Regel nicht den Leistungs-
merkmalen der Fahrbereifung. Deshalb müssen Sie folgende Einschrän-
kungen beachten:
Das Reserve-Stahlrad ist nur für Ihren Wagentyp zugelassen. Es darf nur
an Ihrem Fahrzeug montiert werden.
Bei montiertem Reserve-Stahlrad hat Ihr Fahrzeug veränderte Fahreigen-
schaften ⇒
.
Das Rad ist nur für einen vorübergehenden, kurzfristigen Einsatz nach
einer Reifenpanne bestimmt. Ersetzen Sie es so bald wie möglich durch ein
Normalrad in Fahrbereifung.
Bei Dimensionsunterschieden zur Fahrbereifung können u. U. die vorhan-
denen Schneeketten nicht am Stahl-Reserverad montiert werden.
⇒ Abb. 177
entgegen dem Uhrzeiger-
ACHTUNG!
Nach der Montage des Reserve-Stahlrads muss der Reifenfülldruck so
schnell wie möglich geprüft werden. Der Reifenfülldruck muss an die Bela-
dung des Fahrzeugs angepasst werden (anhand der Reifenfülldrucktabelle
überprüfen). Andernfalls besteht Unfallgefahr. Verwenden Sie den
höchsten Fülldruck, der in der Tabelle angegeben ist.
Fahren Sie nicht schneller als 80 km/h - Unfallgefahr!
Vermeiden Sie Vollgasbeschleunigungen, starkes Bremsen und rasante
Kurvenfahrten - Unfallgefahr!

Radwechsel

Vorarbeiten

Vor dem eigentlichen Radwechsel sind einige Vorarbeiten
durchzuführen.
– Stellen Sie das Fahrzeug bei einer Reifenpanne möglichst weit
vom fließenden Verkehr ab. Die Stelle soll waagerecht sein.
– Lassen Sie alle Mitfahrer aussteigen. Sie sollen sich außerhalb
des Gefahrenbereiches aufhalten (z.B. hinter einer Leitplanke).
– Ziehen Sie die Handbremse fest an.
– Legen Sie den 1. Gang ein.
– Bei Anhängerbetrieb: Kuppeln Sie den Anhänger von Ihrem Fahr-
zeug ab.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis