Benutzerschnittstelle
4.1.4 Navigationstasten
Navigationstasten dienen zur Programmierung und zum
Bewegen des Displaycursors. Die Navigationstasten dienen
ebenfalls zur Drehzahlregelung im Hand-Betrieb (Ort-
Betrieb). In diesem Bereich befinden sich ebenfalls drei
Status-Anzeige-LEDs.
OK
On
Warm
Alarm
Taste
Funktion
Back
Bringt Sie zum früheren Schritt oder zur nächst-
höheren Ebene in der Menüstruktur.
Cancel
Cancel macht die letzte Änderung oder den letzten
Befehl rückgängig, solange das Display nicht
verändert wurde.
Info
Drücken, um eine Definition der angezeigten
Funktion zu zeigen.
Navigations-
Mit den vier Navigationstasten wird zwischen
tasten
Menüpunkten navigiert.
OK
Dient zum Zugriff auf Parametergruppen oder zum
Aktivieren einer Option.
LED
Anzeige
Funktion
Grün
EIN
Die On-LED ist aktiv, wenn der
Frequenzumrichter an die
Netzspannung, eine DC-Zwischen-
kreisklemme oder eine externe 24
V-Versorgung angeschlossen ist.
Gelb
WARN
Wenn Warnbedingungen erfüllt
werden, leuchtet die gelbe WARN-
LED auf und Text wird im
Displaybereich angezeigt, der das
Problem beschreibt.
Rot
ALARM
Bei einer Fehlerbedingung blinkt
die rote Alarm-LED und eine
entsprechende Textmeldung wird
angezeigt.
Produkthandbuch VLT
®
MG.04.F1.03 - VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
®
Dezentral FCD 302
4.1.5 Bedientasten
Tasten zur Bedienung und zur Wahl der Betriebsart befinden
sich unten am Bedienfeld.
Hand
O
on
Taste
Funktion
[Hand on]
Drücken, um den Frequenzumrichter in Hand-
Steuerung zu starten.
•
Die Navigationstasten dienen zur Drehzahlre-
gelung des Frequenzumrichters.
•
Ein externes Stoppsignal über Steuereingang
oder serielle Kommunikationsschnittstelle
übergeht die Hand-Steuerung.
Off
Stoppt den Motor, trennt jedoch den Frequenzum-
richter nicht vom Netz.
[Auto on]
Versetzt das System in Fernbetrieb.
•
Reagiert auf einen externen Startbefehl über
die Steuerklemmen oder serielle Kommuni-
kation.
•
Der Drehzahlsollwert wird über eine externe
Quelle vorgegeben.
Reset
Reset setzt den Frequenzumrichter nach Quittieren
eines Fehlers zurück.
4.2 Sichern und Kopieren von
Parametereinstellungen
Programmierdaten werden intern im Frequenzumrichter
gespeichert.
•
Die Daten können zur Sicherung in den LCP-
Speicher geladen werden.
•
Nach Speicherung im LCP können die Daten zur
Programmierung zurück zum Frequenzumrichter
•
oder in andere Frequenzumrichter übertragen
werden, indem das LCP an diese angeschlossen
und die gespeicherten Einstellungen übertragen
werden. (Auf diese Weise lassen sich mehrere
Geräte schnell auf die gleichen Einstellungen
programmieren.)
•
Initialisierung des Frequenzumrichters zur Wieder-
herstellung von Werkseinstellung ändert nicht
Frequenzumrichterdaten, die im LCP-Speicher
abgelegt sind.
Auto
Reset
on
31
4
4