Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kraftstoffanforderungen - Ottomotor; 1.4L-Turbo-Ottomotor; 2.4L-Ottomotor; Ethanol - Jeep Compass Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Compass:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KRAFTSTOFFANFORDERUN-
GEN – OTTOMOTOR

1.4L-Turbo-Ottomotor

Diese Motoren sind so ausgelegt, dass sie alle
Vorschriften bezüglich der Abgasreinigung erfül-
len und einen niedrigen Kraftstoffverbrauch bei
guter Leistung bieten, wenn Sie unverbleites
Benzin mit mindestens 95 Oktan tanken. Für
erhöhte Leistung und optimalen Kraftstoffver-
brauch wird die Verwendung von Benzin mit
mindestens 98 Oktan oder höher empfohlen.
Falls mitunter leichte Klopfgeräusche bei niedri-
gen Drehzahlen auftreten, werden dadurch
keine Schäden am Motor verursacht. Dauerhaf-
tes Klopfen bei hohen Drehzahlen kann aller-
dings zu Schäden führen, sodass in einem
solchen Fall die vorliegende Störung unverzüg-
lich behoben werden muss. Die Verwendung
von Benzin minderer Qualität kann zu schlech-
tem Startverhalten, unrundem Motorlauf und
Aussetzern führen. Sollten derartige Probleme
auftreten, ist vor einer Überprüfung des Fahr-
zeugs bei einem Vertragshändler zunächst die
Kraftstoffmarke zu wechseln.
Die Verwendung von Benzin minderer Qualität
kann zu schlechtem Startverhalten, unrundem
Motorlauf und Aussetzern führen. Sollten derar-
tige Probleme auftreten, ist vor einer Überprü-
fung des Fahrzeugs bei einem Vertragshändler
zunächst die Kraftstoffmarke zu wechseln.
356

2.4L-Ottomotor

Diese Motoren sind so ausgelegt, dass sie alle
Vorschriften bezüglich der Abgasreinigung erfül-
len und niedrigen Kraftstoffverbrauch sowie her-
vorragende Leistung bieten, wenn Sie unver-
bleites Benzin mit mindestens 91 Oktan tanken.
Falls mitunter leichte Klopfgeräusche bei niedri-
gen Drehzahlen auftreten, werden dadurch
keine Schäden am Motor verursacht. Dauerhaf-
tes Klopfen bei hohen Drehzahlen kann aller-
dings zu Schäden führen, sodass in einem
solchen Fall die vorliegende Störung unverzüg-
lich behoben werden muss. Die Verwendung
von Benzin minderer Qualität kann zu schlech-
tem Startverhalten, unrundem Motorlauf und
Aussetzern führen. Sollten derartige Probleme
auftreten, ist vor einer Überprüfung des Fahr-
zeugs bei einem Vertragshändler zunächst die
Kraftstoffmarke zu wechseln.
Die Verwendung von Benzin minderer Qualität
kann zu schlechtem Startverhalten, unrundem
Motorlauf und Aussetzern führen. Bei Auftreten
derartiger Probleme, sollten Sie vor einer Über-
prüfung des Fahrzeugs bei einem Vertrags-
händler zunächst die Benzinmarke wechseln.

Ethanol

Der Hersteller empfiehlt Ihnen, Ihr Fahrzeug mit
Kraftstoff zu betreiben, der maximal 10 % Etha-
nol enthält. Durch Tanken bei einem seriösen
Tankstellenbetreiber verringern Sie das Risiko,
diese Grenze von 10 % zu überschreiten bzw.
ungeeigneten Kraftstoff zu tanken.
ACHTUNG!
Durch Verwendung von Kraftstoff mit einem
Ethanolgehalt von mehr als 10 % kann es zu
Fehlfunktionen des Motors, Start- und Be-
triebsproblemen
sowie
kommen. Diese Beeinträchtigungen können
permanente Schäden an Ihrem Fahrzeug
bewirken.
Kraftstoffzusätze
Neben der Befüllung mit bleifreiem Markenben-
zin wird die Verwendung von Benzinen mit
besonderen reinigungsaktiven Wirkstoffzusät-
zen (Additiven) zur Stabilisierung und Korros-
ionsminderung empfohlen. Diese Additive sor-
gen für einen verbesserten Kraftstoffverbrauch,
ein besseres Abgasverhalten und halten die
Fahrzeugleistung.
Nicht jeder Reinigungszusatz ist für den Motor
Ihres Fahrzeugs geeignet. Viele dieser Mittel,
die z. B. Verharzungen entfernen sollen, enthal-
ten scharfe Lösemittel oder ähnliche Bestand-
teile. Diese greifen das Material von Dichtungen
und Membranen der Kraftstoffanlage an.
Materialschäden

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis