WARNUNG!
Ein fortgesetzter Betrieb mit reduzierter Ser-
volenkungsfunktion kann für Sie und die
anderen Insassen ein Sicherheitsrisiko be-
deuten. Das Fahrzeug sollte jetzt so schnell
wie möglich gewartet werden.
ACHTUNG!
Ein längerer Betrieb des Lenksystems am
Ende des Lenkradeinschlags erhöht die Ser-
voöltemperatur und sollte nach Möglichkeit
vermieden werden. Die Pumpe der Servo-
lenkung kann beschädigt werden.
3.6L-Ottomotor und 3.0L-
Dieselmotor
Ihr Fahrzeug ist mit einem elektrohydraulischen
Servolenkungssystem ausgestattet, das Ihr
Fahrzeug zuverlässig reagieren lässt und seine
Manövrierfähigkeit auf engem Raum erhöht.
Das System ändert den Lenkwiderstand: beim
Einparken ist es leichtgängig, während der Wi-
derstand während der Fahrt höher ist. Falls das
elektrohydraulische Servolenkungssystem ei-
nen Fehler feststellt, der zum Ausfall der Servo-
lenkung führt, bietet es eine mechanische Lenk-
funktion.
ACHTUNG!
Extreme Lenkmanöver können zur Folge
haben, dass die Leistung der elektrisch an-
getriebenen Servolenkungspumpe reduziert
oder das System vollständig abgeschaltet
wird, um Schäden am System zu vermeiden.
Nachdem das System abgekühlt ist, wird der
normale Betrieb wieder aufgenommen.
Wenn die Meldung „SERVICE PO-
WER STEERING" (Servolenkung
warten) und ein blinkendes Symbol
auf dem Infodisplay DID angezeigt
werden, muss das Fahrzeug von
einem Vertragshändler überholt
werden. In einem solchen Fall ist die Servolen-
kung wahrscheinlich ausgefallen. Weitere Infor-
mationen
hierzu
finden
„Fahrerinformations-Display
„Instrumententafel".
Wenn die Meldung „POWER STEERING HOT"
(Servolenkung-Übertemperatur) auf dem Info-
display DID angezeigt wird, weist dies darauf
hin, dass extreme Lenkmanöver durchgeführt
wurden, die zu einer Überhitzung der Servolen-
kung geführt haben. Die Servolenkung wird
zeitweilig ausgeschaltet, bis die Übertempera-
tur abgebaut ist. Sobald die Straßenverhält-
nisse dies zulassen, an den Straßenrand fahren
und den Motor im Leerlauf laufen lassen, bis die
Leuchten erlöschen. Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter „Fahrerinformations-
Display (DID)" in „Instrumententafel".
HINWEIS:
• Auch ohne Servolenkung kann das Fahr-
zeug gelenkt werden. Unter diesen Bedin-
gungen ist ein erheblicher Mehraufwand
beim Lenken festzustellen, besonders bei
sehr niedrigen Fahrgeschwindigkeiten
und während Ein- oder Ausparkmanö-
vern.
Sie
unter
(DID)"
in
301