WARNUNG!
Durch heißes Kühlmittel oder Kühlmittel-
dampf (Frostschutzmittel) aus dem Kühler
können schwere Verbrühungen verursacht
werden. Bei sichtbarem/hörbarem Dampf-
austritt (Zischen) unter der Motorhaube darf
diese erst geöffnet werden, nachdem der
Kühler ausreichend abgekühlt ist. Öffnen Sie
keinesfalls den Überdruck-Verschlussdeckel
des Kühlsystems, wenn der Kühler oder der
Kühlmittel-Ausgleichsbehälter betriebswarm
ist.
GANGWAHLHEBELUMGEHUNG
Bei einer Funktionsstörung, bei der der Gang-
wahlhebel nicht aus der Stellung PARK geschal-
tet werden kann, können Sie mithilfe des folgen-
den Verfahrens den Gangwahlhebel zeitweise
bewegen:
1. Stellen Sie den Motor ab.
2. Ziehen Sie die Feststellbremse an.
3. Fassen Sie das Manschettenmaterial hinter
dem Gangwahlhebel und ziehen Sie es nach
oben, um die Gangschalterblende und Man-
schetteneinheit vorsichtig von der Mittelkon-
sole zu trennen.
302
Gangschalterblende
4. Das Bremspedal fest niedertreten und nicht
loslassen.
5. Führen Sie den Schraubendreher oder ein
ähnliches Werkzeug in die Zugangsöffnung
des Gangschalters ein (in der rechten hinte-
ren Ecke des Gangschalters). Drücken und
halten Sie den Entriegelungshebel zur ma-
nuellen Umgehung nach unten.
Zugangsöffnung der Gangwahlhebelumgehung
6. Schalten Sie den Gangwahlhebel in die Stel-
lung NEUTRAL (Leerlauf).
7. Der Motor kann jetzt bei Schalthebelstel-
lung NEUTRAL (Leerlauf) gestartet werden.
8. Setzen Sie die Gangschaltermanschette
wieder ein.
FREISCHAUKELN EINES
FESTGEFAHRENEN
FAHRZEUGS
Wenn das Fahrzeug in Schnee, Sand oder
Schlamm stecken bleibt, lässt es sich oftmals
durch das sogenannte Freischaukeln befreien.
Drehen Sie zuerst das Lenkrad nach rechts und
links, um die Vorderräder freizubekommen. Bei
Fahrzeugen mit Automatikgetriebe drücken und
halten Sie den Gangschalter auf dem Schalthe-
bel. Schalten Sie dann zwischen den Fahrstufen
DRIVE (Fahrt) und REVERSE (Rückwärtsgang)
(Automatikgetriebe) bzw. zweitem Gang und
Rückwärtsgang (Schaltgetriebe) hin und her,
während Sie gleichzeitig sanft das Gaspedal
betätigen.
HINWEIS:
Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe ist das
Umschalten zwischen DRIVE (Fahrt) und RE-
VERSE (Rückwärtsgang) nur bei Geschwindig-
keiten von maximal 5 mph (8 km/h) möglich.
Wenn das Getriebe mehr als zwei Sekunden in
der Stellung NEUTRAL (Leerlauf) bleibt, müs-
sen Sie das Bremspedal drücken, um DRIVE