Sie bei Bedarf 4WD LOW (zuschaltbarer Allrad-
antrieb, unter Ganggruppe). Weitere Informatio-
nen finden Sie unter „Allradantrieb" in „Start und
Betrieb". Legen Sie keinen niedrigeren Gang als
nötig ein, um den Schwung nicht zu verlieren.
Das übermäßige Hochdrehen des Motors kann
dazu führen, dass die Räder durchdrehen und
die Traktion verloren geht.
Vermeiden Sie abruptes Herunterschalten auf
eisigen oder glatten Straßen, da das Bremsen
mit dem Motor zum Rutschen und zum Verlust
der Kontrolle über das Fahrzeug führen kann.
Befahren von Steigungen
HINWEIS:
Bevor Sie versuchen, einen Berg zu befahren,
ermitteln Sie die Bedingungen am Kamm bzw.
auf der anderen Seite.
Bevor Sie einen steilen Berg befahren, schal-
ten Sie das Getriebe in einen unteren Gang und
das Allradantriebssystem in 4WD LOW (zu-
schaltbarer Allradantrieb, untere Ganggruppe).
Verwenden Sie bei sehr steilen Bergen den
ersten Gang und 4WD LOW.
HINWEIS:
Die Bremsen sollten bei erhöhtem Schlupf an-
gewendet werden, jedoch bevor das Fahrzeug
zum Stillstand kommt, um zu verhindern, dass
sich das Fahrzeug in losen Untergrund eingräbt
und stecken bleibt.
Bleibt der Motor an einem steilen Berg ste-
hen oder wird das Fahrzeug immer langsa-
mer, halten Sie an, und betätigen Sie unverzüg-
lich die Bremse. Sobald das Fahrzeug steht,
schalten Sie in die Fahrstufe REVERSE (Rück-
wärtsgang). Fahren Sie langsam rückwärts den
Berg so hinunter, dass Sie die Fahrgeschwin-
digkeit mit Unterstützung durch die Motor-
bremse regeln können. Wenn Sie zur Regelung
der Fahrgeschwindigkeit bremsen müssen,
bremsen Sie nur leicht und vermeiden Sie das
Blockieren oder Rutschen der Reifen.
WARNUNG!
Wenn der Motor abstirbt, Sie den Schwung
verlieren oder den Gipfel eines steilen Hü-
gels bzw. einer Steigung nicht erreichen kön-
nen, versuchen Sie niemals umzukehren.
Dies kann zum Umkippen und Überschlagen
des Fahrzeugs führen. Fahren Sie in RE-
VERSE (Rückwärtsgang) immer vorsichtig
rückwärts und gerade den Berg hinunter.
Fahren Sie niemals in der Getriebestellung
NEUTRAL (Leerlauf) lediglich unter Verwen-
dung der Bremsen einen Berg hinab.
HINWEIS:
Fahren Sie niemals schräg bergauf oder
bergab, sondern immer in Richtung der Stei-
gung aufwärts oder abwärts.
Falls die Räder kurz vor Ende der Steigung
beginnen durchzudrehen, nehmen Sie Gas
weg, und versuchen Sie durch abwechselnd
langsames Einschlagen der Lenkung nach links
und rechts, die Geschwindigkeit des Fahrzeugs
zu halten. Dadurch entsteht neuer „Grip" an der
Oberfläche, der die Traktion zur Vollendung des
Aufstiegs bieten kann.
Traktion bei der Bergabfahrt
Schalten Sie das Getriebe in einen niedrigen
Gang und das Allradantriebssystem auf 4WD
LOW (zuschaltbarer Allradantrieb, untere Gang-
gruppe), oder wählen Sie Bergabfahrhilfe (HDC)
je nach Ausstattung aus (weitere Informationen
hierzu finden Sie unter „Sicherheitsfunktionen"
in „Sicherheit"). Lassen Sie das Fahrzeug lang-
sam den Hügel hinunterfahren, wobei alle vier
Räder von der Motorkompression gebremst
werden. Dadurch können Sie die Fahrgeschwin-
digkeit und -richtung steuern.
Bei der Bergabfahrt oder bei der Abfahrt von
Steigungen kann wiederholtes Bremsen zum
Fading der Bremsen und dem Verlust der Kon-
trolle über die Bremsen führen. Vermeiden Sie
wiederholtes schweres Bremsen durch Herun-
terschalten des Getriebes wann immer möglich.
261