Modus Oszilloskop (Fortsetzung)
Modus Trigger
Modus Auto.
Modus Single
Pegeltriggerung
Speicherung,
Nacherfassung
IV - 76
Erfassungen und Auffrischung des Displays bei jedem Triggerereignis.
Automatische Erfassungen und Auffrischung des Displays auch ohne
Triggerereignis.
Kurven sichtbar, auch wenn kein Triggerereignis vorhanden ist.
Erfassung des Signals und Aktualisierung des Displays bei der ersten
Auslösung nach Reaktivierung des Triggers durch Drücken der links
dargestellten Taste (oder über das Menü der Zeitbasis).
Im Modus SINGLE, wenn der Zeittakt höher ist als 50 ms/div, werden die neuen
Werte angezeigt, sobald sie erfasst wurden, und der Modus ROLL ist aktiviert,
sobald der Erfassungsspeicher voll ist (Scrollen der Kurve von rechts nach links
auf dem Bildschirm).
Der ROLL-Modus ist nicht möglich, wenn der Auslöser auf der Schwelle der
automatischen Messung aktiv ist.
•
Das Symbol " " zeigt den gewählten Triggermodus an.
•
Der gewählte Triggermodus wird in den Statusbereich übertragen (Trig, Auto,
Single).
•
Der Status einer Erfassung wird im Statusbereich angezeigt: PRETRIG,
RUN, STOP, POSTRIG, PRET, ...
Diese Auswahl kann auch durch doppeltes Berühren des Anzeigebereichs der
Zeitbasis mit dem Stift aufgerufen werden.
Die Pegeltriggerung besteht aus:
1. der Durchführung einer Erfassung unter den vorgegebenen Bedingungen in
den verschiedenen Menüs,
2. der Analyse des Triggersignals nach einer klassischen Erfassung,
3. der Suche nach einer Bedingung für eine automatische Messung,
4. wenn diese Bedingung beachtet wird, zur Anzeige der bestätigten Signale.
Wenn eine ‚Pegelmessung' aktiviert ist, wird dies im Statusfeld am Bildschirm
unten angezeigt:
Bei der Eingabe der Pegelwerte, zeigt das Gerät eine Fehlermeldung an, wenn
es nicht möglich ist, einen Pegelwert zu messen.
Wenn diese Option aktiviert ist, werden alle erzeugten Kurven nach jeder
Aufzeichnung in den TRC- und MAC-Dateien gespeichert.
Sie können auch mehrere einzelne Ereignisse in dem Dateiensystem speichern
und diese später analysieren.
Die Kanäle werden in Dateien gespeichert, deren Name sich aus dem Datum
und der Zeit der Speicherung zusammensetzt.
Diese Speicherung kann auf einem FTP-Server oder in einem lokalen
Dateiensystem durchgeführt werden, wenn die Parameter des FTP-Servers
konfiguriert wurden (Menü „TOOLS"
Modus Oszilloskop - Menü "Trigger"
„Konfig I/O Ports"
„Netz").
SCOPIX