Anwendungen
Anwendungen (Fortsetzung)
b) Bildschirmkopie
auf einem
Netzwerkdrucker
Verwendung des
LPD-Protokolls zum
Drucken
SCOPIX
Sie können in einem Ethernet-Netzwerk eine Bildschirmkopie auf einem
Netzwerkdrucker ausgeben.
Oszilloskop
IP-Adresse = 132.147.200.74
ETHERNET-
Netzwerk
•
Verbinden Sie das Oszilloskop über ein geeignetes Ethernet-Kabel mit
dem Netzwerk.
•
Öffnen Sie das Menü "Netzwerk" des Oszilloskops.
•
Geben Sie manuell die IP-Adresse oder automatisch über das Symbol
"geliefert von einem DHCP-Server" ein (wenn ein solcher zur Verfügung
steht).
Beispiel: 132.147.200.74
•
Geben Sie mithilfe der Tabelle der verwendbaren Zahlen die IP-Adresse
des Netzwerkdruckers ein, nachdem Sie das zu ändernde Feld
ausgewählt haben.
Beispiel: 132.147.200.10
•
Geben Sie den Namen des gewünschten Druckers an
Beispiel: LaserJet 4
Um die IP-Adresse des Servers oder den Namen des Druckers zu
erfahren, wenden Sie sich an den zuständigen Netzwerkadministrator.
•
Bestätigen Sie die Informationen dann mit "OK".
• Öffnen des Menüs "Bildschirmkopie" (siehe §. Menü "Tools") des
Oszilloskops.
• Abhängig von dem mit dem Netzwerk verbundenen Drucker, wählen
Sie das Druckformat oder den Druckertyp.
Die Verwendung der Formate BMP und GIF-Grafiken ist der den Druck
über einen Server LDP Art "Virtual Printer" zu reservieren (S. IX - 188).
• Wählen Sie zwischen "Farbe" und "S/W".
•
Bestätigen Sie die Option Netz in der Rubrik Anschluss.
•
Konfigurieren Sie das Oszilloskop so, dass das die auszudruckende
Display-Anzeige angezeigt wird.
Starten Sie den Ausdruck mit der Taste links.
Drucker
IP-Adresse = 132.147.200.10
IX - 189