Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Metrix SCOPIX III OX 7042 Bedienungsanleitung Seite 62

Tragbare osziilllloskope
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SCOPIX III OX 7042:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Modus Oszilloskop (Fortsetzung)
Beispiel 3
Verknüpfung mit
vordefinierten
Funktionen
IV - 62
- math3 = divv(3)*sin (2*pi*t/500)
Die erhaltene Kurve ist eine Sinusschwingung, die über die vordefinierte
Funktion "sin()" erzielt wurde.
Die Amplitude beträgt 6 Teilungen.
Die Periode mit 500 Abtastungen
Funktion der Zeitbasis.
Hier wurde die gleiche Kurve mit der vordefinierten Funktion "divh()"
erzielt:
math3 = divv(3)*sin(2*pi*t/divh(2))
In diesem Beispiel ist divh(2) gleich 500 Abtastungen
Die Periode divh(2) mit 500 Abtastungen (2 horizontale Teilungen)
eine Funktion der Zeitbasis.
• Realisierung einer Sinusschwingung ausgehend von der vordefinierten
Funktion "cos()":
math3 = divv(3)*cos(2*pi*t/divh(2))
Die mit der vordefinierten Funktion cos() erzielte Kurve ist um 90°
phasenverschoben.
(∗) math3 = div(3) sin (2pi*t/100), wenn die Option EXTENDED ACQUISITION
MEMORY installiert ist.
(∗∗) 10.000 Werte mit der Option EXTENDED ACQUISITION MEMORY
Modus Oszilloskop - Menü "Vertikal"
(∗)
(∗∗)
(2 horizontale Teilungen) ist eine
.
(∗∗)
ist
(∗∗)
SCOPIX

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis