Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akkus Im Sender Laden - Reely PRO Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

c) Akkus im Sender laden
Beim Betrieb mit Akkus können Sie bei ausgeschaltetem Sender an der Ladebuchse (siehe Bild 2, Pos. 5) ein Lade-
kabel anschließen und die Akkus mit einem geeigneten Ladegerät (nicht im Lieferumfang) direkt im Sender laden.
Achtung!
Das mitgelieferte Netzteil dient ausschließlich zur Stromversorgung des LiPo-Ladegerätes und
ist nicht zum Laden der Senderakkus geeignet! Es darf niemals mit der Ladebuchse des Sen-
ders verbunden werden!
Beachten Sie beim Anschluss eines geeigneten Ladegerätes unbedingt auch die Polung des Anschluss-Steckers.
Der innere Kontakt der Ladebuchse muss mit dem Plus-Anschluss (+) und der äußere Kontakt mit dem Minus-Anschluss
(-) des Ladegerätes verbunden werden.
Der Ladestrom sollte ca. 1/10 des Kapazitätswertes der eingelegten Akkus betragen. Bei Akkus mit einer Kapazität
von 2000 mAh entspricht der Ladestrom ca. 200 mA und die Ladezeit beträgt ca. 14 Stunden. Um Beschädigungen
der internen Leiterbahnen und Anschlüsse zu vermeiden, setzen Sie bitte keine Schnellladegeräte ein.
Schließen Sie ein Ladegerät nur dann an, wenn Sie Akkus (1,2 V/Zelle) im Sender eingelegt
haben. Versuchen Sie niemals, Batterien (1,5 V/Zelle) mit dem Ladegerät wieder aufzuladen. Es
besteht Brand- und Explosionsgefahr!
Wenn die Akkus geladen sind bzw. neue Batterien eingelegt sind, ziehen Sie bitte die Senderantenne vollständig
heraus und schalten Sie zu Testzwecken den Sender mit Hilfe des Funktionsschalters (siehe Bild 1, Pos. 7) ein. Die
rote, gelbe und grüne Leuchtdiode in der LED-Balkenanzeige (siehe Bild 1, Pos. 13) signalisieren Ihnen die ausrei-
chende Stromversorgung des Senders.
Sollte die Stromversorgung für einen einwandfreien Betrieb des Senders nicht mehr ausreichend sein, so erlischt die
grüne Leuchtdiode. In diesem Fall sollten Sie den Betrieb Ihres Modells so schnell wie möglich einstellen. Bei einer
Spannung unter 7,0 V erlischt auch die gelbe Leuchtdiode. Für einen weiteren Betrieb des Senders sind die Akkus
wieder aufzuladen bzw. neue Batterien einzulegen.
Um den Memory-Effekt bei NiCd-Akkus zu vermeiden, sollten Sie erst dann ein Ladegerät anschließen, wenn die
Akkus komplett entladen sind.
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis