Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerdiagnose - Mitsubishi Heavy Industries S Serie Technisches Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5

FEHLERDIAGNOSE

(1)
Eine Fehlersuche ist durchzuführen, bevor eine Platine (Leiterplatte) ausgetauscht wird [gilt für alle Modelle]
Alle in diesem Kapitel beschriebenen Modelle werden über einen Mikrocomputer gesteuert. Wenn Wartungsmaßnahmen
für den Kunden durchgeführt werden, muss die Funktion, die durch einen Mikrocomputer gesteuert wird, uneingeschränkt
verstanden werden, damit ein korrekter Betrieb nicht irrtümlich als Funktionsstörung beurteilt wird. Außerdem ist es
erforderlich, die folgenden einfachen Prüfungen durchzuführen, bevor detaillierte Prüfungen erfolgen oder Leiterplatten
ausgetauscht werden.
Fehlermeldung vom Anwender
Die Art der Beanstandung feststellen.
Den Betriebsstatus feststellen.
Ist die Beanstandung ungerechtfertigt?
Gerät betreiben.
Tritt die Störung erneut auf?
Die Stromversorgung vorübergehend ausschalten
und nach etwa 1 min wieder einschalten.
Dann das Gerät wieder einschalten.
Tritt die Störung erneut auf?
Anschlüsse lösen und erneut anschließen.
Das Gerät erneut betreiben, nachdem bestätigt wurde,
dass die Sicherung und der Varistor auf der Platine
nicht durchgebrannt sind.
Tritt die Störung erneut auf?
Prüfungen gemäß dem detaillierten Prüf-
verfahren durchführen (siehe folgende Seite).
© STULZ GmbH, Hamburg
Vor dem Austauschen einer Leiterplatte
NEIN
JA
JA
JA
• Stromversorgung eingeschaltet?
• Thermostateinstellung korrekt? (Nicht zu hoch?)
• Befindet sich das Gerät im Timer-Betrieb?
JA
• Versteht der Anwender die Funktion? usw.
• Dem Anwender die Funktion des Geräts erläutern.
NEIN
Platine muss nicht ausgewechselt werden.
Den Status, unter dem der Fehler aufgetreten ist,
weiter gehend untersuchen (etwa Zeitpunkt des
Auftretens, Stromausfall, Gewitter, Nutzungsstatus
anderer elektrischer Geräte usw.). Die Ursache des
Problems klären und dem Anwender eingehend erläutern.
NEIN
Platine muss nicht ausgewechselt werden.
Instabilität des Mikrocomputers aufgrund der Qualität
der Stromversorgung ist eine mögliche Ursache.
Platine muss nicht ausgewechselt werden.
NEIN
Die Ursache ist ein defekter Anschlusskontakt.
27
-
-
Gerät kühlt nicht usw.
.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis