Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wandgerät Srk Zs-S / Zmx-S; Zubehör Und Werkzeuge; Auswahl Des Installationsortes; Montage Der Installationsplatte - Mitsubishi Heavy Industries S Serie Technisches Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.1.2.
Wandgerät SRK ZS-S
1. ZUBEHÖR UND WERKZEUGE
Standardzubehör (im Lieferumfang des Innengeräts enthalten)
(1) Installationsplatte
(2) Infrarot-Fernbedienung
(3) Fernbedienungshalter
(4) Blechschrauben
(für Installationsplatte Ø4 X 25 mm)
Holzschrauben
(5)
(für Fernbedienungshalter Ø3,5 X
16 mm)

2. AUSWAHL DES INSTALLATIONSORTES

Mit Zustimmung des Kunden den Installationsort nach den folgenden Kriterien auswählen.
1. Innengerät
• Ein Ort, an dem die Luftströmung nicht behindert wird und kalte und warme Luft gleichmäßig verteilt
werden kann.
• Ein stabiler Installationsort, der keine Vibrationen des Geräts oder der Wand bewirkt.
• Ein Ort, an dem ausreichend Wartungsraum gewährleistet ist. (Der rechts angegebene Raum muss
zur Verfügung stehen.)
• Ein Ort, an dem die Verdrahtung und Leitungsverlegung einfach möglich ist.
• Ein Ort, an dem das Gerät dem Sonnenlicht oder dem Licht der Straßenbeleuchtung nicht direkt
ausgesetzt ist.
• Ein Ort, an dem Kondensat ohne Weiteres ablaufen kann.
• Ein Ort, der einen Abstand von mindestens 1 m vom Fernseh- oder Rundfunkgerät aufweist. (um Bild-
und Tonstörungen zu vermeiden).
• Ein Ort, an dem das Gerät nicht durch Hochfrequenzgeräte oder elektrische Geräte beeinträchtigt
wird.
• Dieses Gerät nicht an einem Ort installieren, an dem starker Ölnebel auftritt.
• Ein Ort, an dem sich keine Elektro- oder Haushaltsgeräte befinden.
• Das Innengerät an der Wand installieren, an der die Höhe vom Boden zur Unterseite des Geräts mehr
als 180 cm beträgt.
2. Infrarot-Fernbedienung
• Ein Ort, an dem das Klimagerät das Signal bei Betätigung der Infrarot-Fernbedienung sicher
empfangen kann.
• Ein Ort, der nicht vom Fernseh- oder Rundfunkgerät usw. beeinflusst wird.
• Die Fernbedienung nicht unter direkter Sonneneinstrahlung oder in der Nähe von Heizvorrichtungen,
wie etwa einem Ofen, ablegen.

3. MONTAGE DER INSTALLATIONSPLATTE

• Die Installationsplatte sollte an einer Wand montiert werden, die das Gewicht des Innengeräts tragen
kann.
• Die Installationsplatte muss horizontal justiert werden. Zu diesem Zweck die fünf Schrauben vorläufig
anziehen.
• Das Bezugsloch ist die Mitte: Die Platte daran anpassen und gerade ausrichten.
530
450
© STULZ GmbH, Hamburg
1
(6) Batterien [R03 (AAA, Micro) 1,5 V]
Stück
1
Stück (7) Luftreinigungsfilter
1
Stück (8) Filterhalter
5
Stück (9) Isolierung (#486 50 x 100 t3)
2
Stück
Schraube
(M6X12)
Bei Befestigung des Geräts an
einer Betonwand Maueranker
verwenden.
Markierung für waagerechte Fläche
Bezugsloch
Vor Ort beschaffte Teile
(a) Hülse (1 Stück)
2
(b) Dichtring (1 Stück)
Stück
(c) Schrägring (1 Stück)
2
(d) Dichtungskitt
Stück
(e) Verbindungskabel
Kondensatschlauch (Verlänge-
2
(f)
rungsschlauch)
Stück
Leitungsummantelung
(g)
(zur Isolierung der Verbindungs-
leitung)
1
Stück
(h) Klemme und Schraube (für die
Fertigbearbeitung)
(i) Klebeband
Infrarot-Fernbedienung
Halterung für Infrarot-Fernbedienung
Holzschrauben
Installationsplatte
(Wartungsraum)
50
142,5
170
210
55
VORSICHT
Ist die Installationsplatte nicht ordnungsgemäß ausgerichtet, kann es zum Austritt von
Wasser kommen.
77
-
-
Werkzeuge für Installationsarbeiten
Plus-Kreuzschlitzschrau-
Kernlochbohrer (65 mm Durch-
bendreher
messer)
Schraubenschlüssel (Sechs-
Messer
kant) [4 m/m]
Säge
Bördelwerkzeugsatz*
Maßband
Gasdichtigkeitstester*
Drehmomentschlüssel
(14,0-62.0N·m
Rohrbiegewerkzeug
(1,4-6,2kgf·m))
Lehre für Überstandeinstellung
Zange
(wird verwendet, wenn die
Bördelverbindung mit einem
herkömmlichen Bördelwerkzeug
Rohrschneider
hergestellt wird)
* speziell für R410A entwickelt
Mindestens 10 cm von der Decke
Installationsplatte
Innen-
gerät
(a) Hülse
Darauf achten, dass
die Lamelle am
Ausgang keinen
Gegenstand berührt.
(Wartungsraum)
Gerät
585
142,5
530
170
450
210
435
435
SRK20, 25, 35 : 469
55
SRK50
: 475
(Sauggasleitung)
528 (Kondensatschlauch)
537 (Flüssigkeitsleitung)
Einheit: mm
Installationsbeispiel
10
8
cm
cm
Hindernis, z. B.
ein Vorhang
100

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis