EINRICHTUNG
Wenn der Installationsprozess erfolgreich durchge-
führt wurde, müssen folgende Schritte durchgeführt
werden, wenn Sie mit HELIX BOARD 12 PLUS
effizient arbeiten wollen:
•
Öffnen Sie das Programm Cubase LE.
•
Gehen Sie in der Navigationsleiste auf den Reiter
"Geräte" und wählen Sie im Pull-Down Menü
„Geräteeinstellungen". Wählen Sie auf der linken
Seite „VST Multitrack".
•
In der ASIO Treiber Drop-Down Liste auf der
rechten Seite wählen Sie bitte den „Helix Board
ASIO Driver". Es erscheint eine Box, in der Sie
gefragt werden, ob Sie den ASIO Treiber wech-
seln wollen. Klicken Sie auf [Wechseln]. Damit ist
die grundlegende Installierung und Einrichtung
abgeschlossen.
SCHARFSTELLEN VON AUDIOSPUREN
AUS DEM HELIX BOARD MIXER
•
Gehen Sie nochmals in das Pull Down Menü
„Geräte" und wählen Sie „VST Verbindungen".
Sie bekommen die verschiedenen Eingänge
angezeigt („HB12 Plus Ch 1", „HB12 Plus Ch
2", usw.). Fügen Sie die gewünschte Anzahl an
Bussen hinzu (maximal 8) und wählen Sie den
entsprechenden Geräte-Port aus. Wie schon
gesagt: die Limitierung auf 8 Spuren ist eine
Limitierung von Cubase LE .
•
Gehen Sie in der Navigationsleiste auf „Datei",
„Neues Projekt" und wählen Sie ein entsprechen-
des Projekt aus.
•
Alle weiteren Fragen bezüglich des Betriebs
von Cubase LE werden in der Online Hilfe be-
antwortet, die automatisch mit installiert wurde.
Drücken Sie hierzu F1, während das Programm
geöffnet ist.
Wenn Sie den HELIX BOARD ASIO Treiber zurück-
setzen wollen, gehen Sie einfach in das Pull Down
Menü „Geräte" und wählen Sie „Geräte Eigenschaf-
ten". Klicken Sie einfach auf [Reset] und wählen Sie
den „Helix Board ASIO Driver" Treiber. Klicken Sie auf
[ok], um fortzufahren, und HELIX BOARD 12 PLUS
sollte wieder betriebsbereit sein.
BETRIEB UNTER WINDOWS
Das Helix Board Control Panel wird bei der Installa-
tion des Treibers automatisch mit installiert. Es kann
jederzeit aufgerufen werden, indem Sie den Shortcut
Button auf Ihrem Desktop anklicken. In diesem Pro-
gramm können Sie nicht nur die Geräte- und Kanal-
namen sowie ihre Eigenschaften ändern, sondern
haben auch Zugriff auf Latenzzeiten, Abtastraten und
32
so weiter. Wenn Sie die Anwendung öffnen, haben
Sie Zugang zu mehreren Optionen, die Sie anwählen
und Ihren Bedürfnissen anpassen können.
ABTASTRATE
Hier können Sie die Abtastrate (Sampling Rate)
einstellen. Sie haben die Auswahl zwischen .1,
48.0, 88.2, 96.0, 176.4 und 192 kHz / sec. So manch
anderes digitale Gerät bietet lediglich eine Sampling
Rate von .1 kHz, daher raten wir Ihnen bei dem
Betrieb von mehreren digitalen Audio Geräten, die
Sampling Rate bei .1 kHz zu belassen, es sei denn,
Sie sind sich absolut sicher, dass die anderen Geräte
eine höhere Sampling Rate unterstützen.
Drücken Sie auf „Apply", wenn Sie sich für eine Ab-
tastrate entschieden haben.
PUFFERZEITEN
Im Menü „Pufferzeiten" können Sie die unterschied-
lichen Latenzzeiten kontrollieren, wenn Sie die ASIO
und WDM Treiber verwenden.
Für den Streaming Buffer können folgende Größen
eingestellt werden:
Minimum = 1 Millisekunde
Klein = 2 Millisekunden
Groß = Millisekunden
Maximum = 8 Millisekunden.
HELIX BOARD 12
PLUS