4 | Sicherheitsrichtlinien
4.16.5 Start bei niedriger Außentemperatur
Bei niedriger Außentemperatur und kaltem Motor sollte vor dem Start unbedingt Folgendes
berücksichtigt werden:
– Zum Schutz vor einer Batterieentladung darf jeder Startversuch nicht länger als 15 Sekunden dauern.
Sollte der Motor dennoch nicht anspringen, den Startvorgang bis maximal 30 Sekunden verlängern.
– Mindestens eine Minute vor einem neuen Startversuch warten.
– Sechs Startversuche sind zulässig, um die Batterie nicht übermäßig zu entladen.
HINWEIS
Bei Außentemperaturen unter 0 °C sollte Winterdiesel verwendet werden, womit eine optimale
Versorgung des Motors ohne Leistungseinbußen sichergestellt wird.
4.16.6 Ursachen von Fehlstarts
Springt der Motor nicht an, überprüfen ob:
– Der Schalter der Feststellbremse gedrückt ist.
– Der Fahrtrichtungshebel auf Neutral steht.
– Ggf. die NotAusSchalter gedrückt sind.
Nach Überprüfung der vorgenannten Bedingungen die Ursache für den Fehlstart beseitigen und den
Startvorgang wiederholen.
HINWEIS
Sollte das Problem fortbestehen, ein Kundendienstzentrum Dieci verständigen.
4.16.7 Maschine abschalten
Vor Abschalten der Maschine:
1. Alle Bedienhebel in Ruhestellung bringen.
2. Den Motor einige Sekunden lang auf Leerlaufdrehzahl laufen lassen.
3. Den Zündschlüssel auf „0" stellen.
60
DOCMA0000014‐DE ﴾GER﴿ ‐ Apollo SWISS