– Fehlerhafte oder verschlissene Komponenten austauschen.
– Fett und Gesteinsansammlungen entfernen.
– Die gerändelten (bossierten) Bleche und die Kabinenpritsche sind die einzigen trittfesten Teile der
Maschine: Zur Wartung der vom Boden aus nicht erreichbaren Teile eine Leiter (gemäß der
spezifischen Richtlinie) verwenden.
GEFAHR
Keine Wartungsarbeit bei laufendem Motor oder in Bewegung ausführen.
Sollte es erforderlich sein, die Wartung bei laufendem Motor auszuführen, die Unterstützung von
mindestens zwei Arbeitern anfordern und folgende Anweisungen befolgen:
– Ein Arbeiter muss immer auf dem Platz des Bedieners sitzen, um jederzeit den Motor abstellen zu
können.
– Alle Arbeiter müssen untereinander in Verbindung stehen.
– Insbesondere ist darauf zu achten, sich während der Ausführung von Tätigkeiten im Umfeld des
Lüfters, Lüfterriemens oder anderer rotierender Teile nicht in den Komponenten zu verfangen.
– Weder Hebel noch Steuerpedale berühren. Sollte die Betätigung beliebiger Hebel oder Pedale
erforderlich sein, den Arbeitern zu verstehen geben, dass sie sich sicher positionieren.
– Keine Instrumente fallen lassen, bzw. Instrumente oder andere Gegenstände in rotierende Teile
stecken; diese Teile könnten kaputt gehen oder in die Luft fliegen.
– Wenn der Motor läuft, muss die Maschine im Freien stehen. Die Maschine darf nur dann in
geschlossenen Räumen zum Laufen gebracht werden, wenn diese zweckmäßig belüftet werden und
die Maschine mit entsprechenden Luftreinigern ausgestattet ist.
WARNUNG
Wenn unter angehobenen, rotierenden Teilen gearbeitet werden muss (Auslegern,
Schaufeln, usw...) diese mithilfe von auf den Zylinderschäften positionierten
Distanzstücken blockieren oder auf zweckmäßig bemessenen Stützvorrichtungen
auflegen.
Sollte es im Rahmen von Kundendienst- oder Wartungstätigkeiten erforderlich sein, unter
Arbeitsausrüstungen oder die Maschine zu gehen, sowohl die Arbeitsausrüstungen als auch die
Maschine mit zum Halt des Gewichts geeigneten Sperren und Haltevorrichtungen fest in ihrer Position
halten.
– Die von der Maschine abmontierten Teile an einem sicheren Ort aufbewahren, von dem sie nicht
herunterfallen können. Alle erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, um zu verhindern, dass
nicht autorisierte Personen den Lagerbereich betreten.
GEFAHR
Keine Metallteile auf der Batterie ablegen.
– Schweißtätigkeiten müssen immer von einem qualifizierten Schweißer und an einem mit
zweckmäßiger Ausrüstung ausgestatteten Ort ausgeführt werden. Während der Schweißtätigkeiten
besteht die Gefahr von Gasaustritt, Brand oder Stromschlägen; deshalb muss vermieden werden, dass
diese Tätigkeiten von fachlich unqualifiziertem Personal ausgeführt werden.
– Vor der Ausführung von Eingriffen am elektrischen System oder von Lichtbogenschweißarbeiten an
der Maschine, die Batteriekabel trennen.
DOCMA0000014‐DE ﴾GER﴿ ‐ Apollo SWISS
Wartung | 11
199