11.3 Öffnen der Motorhaube
GEFAHR
Es ist verboten, die Motorhaube bei laufendem Dieselmotor zu öffnen. Nach Abschluss
der Wartungsarbeiten muss die Haube stets geschlossen und verriegelt sein.
Es ist verboten, bei geöffneter Motorhaube zu arbeiten.
Zum Öffnen der Motorhaube (Abb. 150722-1):
– Den Dieselmotor abstellen.
– Den Zündschlüssel abziehen.
– Ein Schild mit dem Hinweis "Wartung" in der Kabine
anbringen.
– Die Batterie über den Batterieschalter trennen.
– Den Hebel "1" zur Vorderseite der Maschine ziehen, bis die
Haube hörbar ausrastet.
– Die Motorhaube "2" (Abb. 1506502) anheben und die
Haltestange "3" in den Cförmigen Haken an der Haube "4"
einhängen.
– Die Motorhaube langsam loslassen und überprüfen, ob die
Haltestange korrekt und sicher eingerastet ist.
Zum Schließen der Motorhaube (Abb. 150722-2):
– Die Motorhaube "2" abstützen und die Haltestange "3" aus
dem Cförmigen Haken an der Haube "4" herausziehen.
– Die Stange in ihre Aufnahme "5" zurückführen
– Die Motorhaube durch Ausüben eines leichten Drucks
schließen. Vor Aufnahme der Arbeit oder Verlassen der
Maschine stets die einwandfreie Schließung der Haube
feststellen.
– Batterieschalter wieder einschalten.
11.4 Abnahme des Unterbodenschutzes
Für Wartungsarbeiten ist die vorübergehende Abnahme des
Unterbodenschutzes an der Maschine erforderlich. Die
UnterbodenVerkleidung schützt den Unterboden der
Maschine vor Stößen, Kollisionen und Schmutz.
Zur Entnahme des Unterbodenschutzes (Abb. 150723-1):
– Die Maschine in Wartungsposition bringen.
– Die Räder mit Unterlegkeilen blockieren, um eine
Bewegung der Maschine zu verhindern.
– Die Befestigungsschrauben mit einem 13Schlüssel lösen
und den Unterbodenschutz "1" abnehmen.
VORSICHT
Nach Abschluss der Wartungsarbeiten den Unterbodenschutz unbedingt wieder anbringen.
DOCMA0000014‐DE ﴾GER﴿ ‐ Apollo SWISS
Wartung | 11
150722-1
150722-2
150723-1
203