11 | Wartung
11.14.3 Bereifung
VORSICHT
Bei Erhalt der Maschine den Reifendruck kontrollieren.
– Den Reifendruck regelmäßig prüfen. Der Druck muss bei kalten Reifen kontrolliert werden.
– Der Reifendruck muss immer mit den entsprechenden Angaben übereinstimmen.
– Zur Gewährleistung des korrekten Reifendrucks die Größe der montierten Reifen und die Anzahl der
Einlagen prüfen.
GEFAHR
Reifen, die Schnitte oder übermäßige Verschleißerscheinungen aufweisen, müssen sofort gewechselt
werden.
– Bei jeder Benutzung prüfen, ob die Reifen seitliche Beschädigungen aufweisen.
– Öle, Fett und korrosive Flüssigkeiten von Reifen fernhalten, um einer Verschlechterung des
Reifenzustands vorzubeugen.
– Zur Gewährleistung maximaler Effizienz keine Reifen mit einem Verschleißgrad der Lauffläche von
über 80 % verwenden.
WARNUNG
Das Aufpumpen von Reifen oder die Ausführung von Eingriffen an den Reifen kann
gefährlich sein.
Wenn Eingriffe an den Reifen vorgenommen oder Reifen montiert werden müssen, wenden Sie sich
an Fachpersonal.
Zur
Vermeidung
Sicherheitsmaßnahmen einhalten.
– Die Räder der Maschine sind sehr schwer. Vorsichtig vorgehen und sicherstellen, dass die einmal
eingelagerten Reifen nicht herunterfallen und niemanden verletzen können.
– Niemals versuchen, einen Reifen auf einer öffentlichen Straße oder der Autobahn zu reparieren.
– Sicherstellen, dass der Wagenheber auf einer festen und ebenen Fläche positioniert wurde.
– Sicherstellen, dass der Wagenheber eine zum Anheben der Maschine angemessene Tragfähigkeit
besitzt.
– Wagenheberböcke oder andere zum Halt der Maschine während der Reifenreparatur geeignete
Sperrvorrichtungen verwenden.
– Keinen Körperteil unter der Maschine positionieren.
– Den Motor nicht anlassen, während die Maschine auf dem Wagenheber steht.
– Niemals mit einem Hammer auf einen Reifen oder eine Felge schlagen.
– Sicherstellen, das die Felge sauber, rost und schadfrei ist. Keinerlei Schweiß, Löt oder
Reparaturarbeiten an der Felge vornehmen und keine beschädigte Felge verwenden.
– Einen Reifen, der vollständig auf der Felge lief oder nahezu keine Luft mehr hat, erst dann erneut
aufpumpen, wenn er von einem qualifizierten Techniker geprüft wurde.
– Einen Reifen nicht Befüllen, es sei denn, dass die Felge nicht an die Maschine montiert oder aber so
befestigt ist, dass sie sich im Fall, dass der Reifen plötzlich platzt oder auseinanderbricht, nicht
bewegen kann.
– Keinen Reifen mit einem über den Angaben von DIECI liegenden Druck befüllen. Wenn sich der Wulst
bei Erreichen dieses Drucks nicht richtig auf der Felge positioniert, die Luft aus dem Reifen lassen,
erneut mit einer Wasser und Seifenlösung schmieren und den Reifen nochmals aufpumpen. Kein Öl
oder Fett verwenden. Ein Aufpumpen der Reifen über den zulässigem Wert bei fehlerhaft
222
schwerer
oder
tödlicher
Verletzungen
in
jedem
DOCMA0000014‐DE ﴾GER﴿ ‐ Apollo SWISS
Fall
nachstehende