4 | Sicherheitsrichtlinien
4.3.1 Schutzkleidung
Symbo
l
GEFAHR
Quetschgefahr
Zur Vermeidung von Quetschgefahren oder der Gefahr, Arme und Beine mitzureißen, stets die
rotierenden Teile beachten. Weder Schmuck noch Ohrringe tragen, die sich in den rotierenden Teilen
verfangen könnten. Lange Haare zusammenbinden, damit diese sich nicht in den rotierenden Teilen
verfangen können.
Das Tragen weiter Kleidung, von Ketten, Gürteln oder anderem Zubehör, das sich in den
Bedienhebeln oder anderen Maschinenkomponenten verwickeln kann, vermeiden.
4.3.2 Lärmschutz
Längere starke Lärmbelastung kann zu einer Verschlechterung des Gehörs oder zu Gehörverlust führen.
Symbo
l
VORSICHT
Zum Schutz vor übermäßigem und unangenehmem Lärm einen Gehörschutz in Form von Kopfhörern
oder Ohrstöpseln tragen.
4.3.3 Schutz gegen herunterfallende Gegenstände
Die Maschine ist mit einem FOPSSchutzaufbau der Kabine gegen herunterfallende Gegenstände
ausgestattet.
34
Bezug
Beschreibung
ISO7010: M004 Schutzbrille tragen
ISO7010: M008 Sicherheitsschuhe tragen
ISO7010: M009 Schutzhandschuhe benutzen
ISO7010: M015 Reflektierende Arbeitskleidung tragen
ISO7010: M017 Atemschutzgerät benutzen
ISO7010: M018 Sicherheitsgurte tragen
Bezug
Beschreibung
ISO7010: M003 Gehörschutz benutzen
DOCMA0000014‐DE ﴾GER﴿ ‐ Apollo SWISS