4.8 Arbeiten bei Wind
Die Veränderung der Windgeschwindigkeit kann zu zahlreichen Behinderungen führen, wie
Stabilitätsverlust der Maschine, Schwankungen der Last, Sichtverringerung durch Aufwirbeln von Staub,
Blättern usw.
Ungünstigen Bedingungen für den Maschinengebrauch:
– Standort der Baustelle: Der aerodynamische Effekt von Gebäuden, Bäumen und anderen
Konstruktionen, die zu einer Erhöhung der Windgeschwindigkeit führen.
– Höhe des ausgezogenen Auslegers: Je höher er senkrecht aufsteigt, umso mehr nimmt die
Windgeschwindigkeit zu.
– Platzbedarf der Ladung: Je mehr Raum besetzt wird, umso stärker ist die Windkraft zu spüren.
Steifer Wind
Die Teleskoplader von DIECI können bis zu einer Windgeschwindigkeit von 45 km/h (12.5 m/s) km/h
eingesetzt werden. Dies entspricht 12,5 km/h (NaN m/s) m/s (Nr. 6 auf der Beaufortskala) (Messung am
Boden).
Bei einer Temperatur von 10 °C und einer Windgeschwindigkeit von 32 km/h (8.9 m/s) km/h ist auf den
ausgesetzten Körperteilen eine Temperatur von 0 °C zu spüren. Je höher der Aufstieg, umso höher ist die
Windgeschwindigkeit und umso stärker wird ein Temperaturabfall empfunden.
WARNUNG
Gefahr durch starken Wind
Bei frischer Brise (Nr. 5 Beaufortskala) niemals Lasten mit Flächen über 1 m² heben.
Nachstehend ist eine Grafik der Beaufortskala abgebildet, um die Windgeschwindigkeit, bei der Sie
arbeiten, annähernd bestimmen zu können und folglich die Arbeit unterbrechen zu können, falls
bestimmte Werte überschritten werden sollten.
Nr.
0
Windstille
1
Leichter Zug
2
Leichte Brise
3
Schwache Brise
4
Mäßige Brise
5
Frische Brise
6
Starker Wind
7
Steifer Wind
8
Stürmischer Wind
9
Sturm
DOCMA0000014‐DE ﴾GER﴿ ‐ Apollo SWISS
Bezeichnung
Rauch steigt senkrecht empor
Rauch treibt leicht ab
Wind im Gesicht spürbar; Blätter rascheln; Wimpel
bewegen sich
Blätter und dünne Zweige bewegen sich; Wimpel
werden gestreckt
Staub und loses Papier wird vom Boden gehoben;
Zweige bewegen sich
Kleine
Binnengewässern bilden sich kleine Wellen
Dicke Äste bewegen sich; hörbares Pfeifen an
Drahtseilen; Schwierigkeiten beim Benutzen eines
Schirms
Bäume schwanken; Widerstand beim Gehen gegen den
Wind
Zweige brechen von Bäumen; Störungen des
Straßenverkehrs
Kleinere Schäden an Häusern (Ziegel und Rauchhauben
werden von Dächern gehoben)
Beaufort-Windstärkeskala
Anzeichen
Laubbäume
schwanken;
Sicherheitsrichtlinien | 4
Geschwindigkeit
(m/s)
0 0,2
0,3 1,5
1,6 3
3 5
5 8
auf
den
8 11
11 14
14 17
17 21
21 24
49