Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Start Und Stopp Der Maschine; Allgemeine Hinweise Zum Start Der Maschine; Kontrollen Vor Start; Die Maschine Überprüfen - Dieci APOLLO Gebrauchshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.16 Start und Stopp der Maschine

4.16.1 Allgemeine Hinweise zum Start der Maschine

 WARNUNG
Die Maschine erst benutzen, nachdem dieses Handbuch vollständig gelesen sowie verstanden wurde
und ein angemessener Schulungskurs absolviert wurde.
– Vor  Starten  des  Motors  sicherstellen,  dass  sämtliche  Bedienelemente  auf  Neutral  stehen,  die
Feststellbremse  gezogen,  die  Motorhaube  geschlossen  ist  und  sich  keine  Personen  im  Umfeld  der
Maschine aufhalten.
– Die  Maschine  kann  nur  gestartet  oder  bedient  werden,  wenn  der  Fahrer  mit  angelegtem  und
eingestelltem Sicherheitsgurt auf dem Fahrerplatz sitzt.
– Der Motorstart mit nicht vorschriftsmäßigen Verfahren kann die Bewegung der Maschine und damit
verbundene Schäden verursachen.
– Den  Motor  unter  keinen  Umständen  durch  die  Herstellung  eines  Kurzschlusses  zwischen  den
Endstücken des Anlassers anlassen.
– Den Motor niemals durch Anschieben oder Abschleppen der Maschine anlassen. Hierbei besteht die
Gefahr schwerer Personen­ und Maschinenschäden.
– Beim Einsatz von Hilfsbatterien auf die mit schwerwiegenden Schäden verbundene Explosionsgefahr
der Gasfüllung achten. Für den Start mit Hilfsbatterie die Anweisungen in Kapitel "Verfahren für den
Notfall"  Abschnitt  "Start  mit  Hilfsbatterien"  befolgen.  Ein  falsches  Verfahren  kann  schwerwiegende
Schäden an Elektrik/Elektronik, plötzliche Bewegungen der Maschine, Bersten der Batterie sowie Sach­
und Personenschäden verursachen.
– Wenn in der Kabine ein Gefahren­ oder Wartungsschild angebracht ist, den Motor nicht anlassen und
die Bedienelemente der Maschine nicht berühren.

4.16.2 Kontrollen vor Start

4.16.2.1 Die Maschine überprüfen
Die  Maschine  täglich  oder  bei  jedem  Einsatz  sowie  vor  einem  neuen  Arbeitszeitraum  gründlich
kontrollieren.
Dabei folgende Kontrollen und Funktionsprüfungen durchführen:
– Effizienz der Feststellbremse
– Zustand der Reifen
– Reifentyp in Abhängigkeit von der Bodenbeschaffenheit
– Füllstand Motoröl (prüfen und ggf. nachfüllen)
– Füllstand Hydrauliköl (prüfen und ggf. nachfüllen)
– Verstopfungsanzeige Luftfilter (prüfen und ggf. reinigen)
– Reifenfülldruck (prüfen)
– Kraftstoffstand (prüfen)
– Anzeige­ und Warneinrichtungen (prüfen)
– Effizienz der Lenkung
– Effizienz der Betriebsbremsen
– Schraubenanzug
– Beleuchtung
DOCMA0000014‐DE ﴾GER﴿ ‐ Apollo SWISS
Sicherheitsrichtlinien | 4
57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis