Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verschlechtert Sich Die Sicht Auf Der Rechten - Dieci APOLLO Gebrauchshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 | Sicherheitsrichtlinien
Die Geschwindigkeit vor Kurvenfahrten so weit wie möglich herabsetzen und die Last beobachten.
Keine abrupten Richtungswechsel bei hoher Geschwindigkeit vornehmen.
Die hydraulische Lenkung reagiert äußerst empfindlich auf Lenkradbewegungen, so dass immer sanft und
ruckfrei gelenkt werden muss.
Vor dem Wenden stets abbremsen.
Auf den seitlichen Freiraum achten, besonders beim Transport breiter Lasten. Nach Möglichkeit die Mitte
der Durchfahrt einhalten, um hinderliche Ausrüstungen oder Personal auf der Strecke zu vermeiden.
 WARNUNG
Die Lasten mit Vorsicht, niedriger Geschwindigkeit und stoß- sowie ruckfrei bewegen, besonders in
großer Hubhöhe.
– Eine  perfekte  Sicht  auf  den  Arbeitsbereich  gewährleisten,
sowohl  direkt  als  auch  mittels  der  Rückspiegel,  um  die
Anwesenheit  von  Personen,  Tieren,  Hindernissen,
Schlaglöchern, Steigungsänderungen usw. zu überprüfen.
– Die Arbeitsgeschwindigkeit der Maschine bei Regen, Nebel,
Schnee oder schlechten Sichtverhältnissen herabsetzen.
– Verschlechtert  sich  die  Sicht  auf  der  rechten
Maschinenseite  bei  Verwendung  des  Auslegers,  so  muss
der  Arbeitsbereich  vor  Heben  der  Last  überprüft  werden.
Auf  mögliche  Hindernisse  und  Bodenunregelmäßigkeiten
achten.
– Stets  eine  einwandfreie  Sicht  gewährleisten  (saubere
Scheiben,  Spiegel  sowie  saubere  und  funktionstüchtige
Scheinwerfer usw.).
– Unter  allen  Bedingungen  die  Kontrolle  über  die  Maschine
und 
Fahrgeschwindigkeit der Maschine mit Last darf auf keinen
Fall 10 km/h übersteigen. Sollte die Last 50% der maximal
zulässigen  Last  überschreiten,  muss  die  Geschwindigkeit
der Maschine bis auf 5 km/h gedrosselt werden.
– Keine langen Strecken im Rückwärtsgang fahren.
– Sanft bremsen, abrupte Bremsmanöver vermeiden.
– Stets  den  Sicherheitsabstand  zu  anderen  Fahrzeugen
einhalten,  damit  immer  ausreichender  Bremsweg
vorhanden ist.
 VORSICHT
Vor Heben einer Last muss deren Gewicht und Schwerpunkt bekannt sein.
– Lasten möglich nah am Boden befördern. Die Last auf einer Bodenhöhe von 300 mm halten. Niemals
mit einer übermäßig angehobenen Last fahren.
– Die Traglastdiagramme gelten für den Schwerpunkt von Standardlasten. Bei besonderen Lasten den
Händler kontaktieren.
– Größte  Aufmerksamkeit  ist  bei  der  Beförderung  von  Lasten  mit  variablem  Schwerpunkt  (z.B.
Flüssigkeiten)  geboten.  In  diesem  Fall  besonders  vorsichtig  vorgehen,  um  die  Schwankungen  des
Schwerpunkts so weit wie möglich einzuschränken. Es besteht Kippgefahr der Maschine.
– Sicherstellen, dass die beförderte Laste ausbalanciert ist und nicht zu Boden fallen kann. Bei Verlust der
Last oder von Teilen derselben besteht die Gefahr von Sach­ und Personenschäden
52
ihre 
Geschwindigkeit 
behalten. 
Die
DOCMA0000014‐DE ﴾GER﴿ ‐ Apollo SWISS
150532­1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis