Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gefahr Der Inhalation Von Abgas; Explosionsbefahr Der Batterien - Dieci APOLLO Gebrauchshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 | Sicherheitsrichtlinien
– Entzündliche Materialien aus dem Umfeld entfernen.
– Bränden  durch  die  tägliche  Prüfung  und  Reinigung  der  Maschine  vorbeugen,  im  Rahmen  derer
entzündliche Komponenten sofort entfernt werden.
– Das  Zündschloss  prüfen:  Im  Brandfall  würde  ein  Defekt  an  der  Motorausschaltung  die  Arbeit  der
Feuerwehr behindern.
– Keinen  Dieselkraftstoff,  kein  Benzin  oder  brennbare  Flüssigkeiten  zum  Reinigen  der  Maschine
verwenden. Ausschließlich nicht brennbare Reinigungsmittel verwenden.
 GEFAHR
Gefährliche Flüssigkeiten unter Einhaltung der Sicherheitsvorgaben handhaben.
– Brennstoffe  vorsichtig  handhaben:  sie  sind  extrem  entzündlich.  Sollte  der  Brennstoff  Feuer  fangen,
kann dies eine Explosion und/oder einem Brand auslösen.
– Die  Maschine  nicht  im  Beisein  von  offenen  Flammen  oder  Funken  betanken  und  nicht  Rauchen
während dieses Vorgangs.
– Vor dem Betanken der Maschine den Motor immer ausschalten.
– Den offenen Tank befüllen.
– Alle Brennstoffe, die meisten Schmiermittel und einige Frostschutzmittel sind entzündlich.
– Entzündliche Flüssigkeiten fern von Brandgefahrenquellen aufbewahren.
– Druckfeste Behälter nicht verbrennen oder durchbohren.
– Mit  Schmiermittel  getränkte  Lappen  nicht  aufbewahren;  sie  können  Brände  und  Selbstzündungen
erzeugen.

4.5.2 Gefahr der Inhalation von Abgas

 GEFAHR
Motorabgase sind giftig und können Gesundheitsschäden verursachen.
Wenn in geschlossenen Räumen gearbeitet werden muss, sicherstellen, dass diese ausreichend
belüftet sind und die Maschine mit entsprechenden Luftreinigern ausgestattet ist.

4.5.3 Explosionsbefahr der Batterien

 GEFAHR
Batteriegase können explodieren.
a) Funken, offene Flammen und angezündete Zigaretten fern von der Batterieoberseite halten.
b) Kontrollieren Sie niemals die Batterieladung, indem Sie einen Metallgegenstand zwischen die
Klemmen setzen. Einen Spannungs­ oder Dichtemesser verwenden.
c) Während der Ladephase oder beim Anlassen des Motors mit der Hilfsbatterie keine Funken an der
Batterieverbindung erzeugen.
d) Batterien nicht laden, wenn diese sehr kalt, sehr heiß oder beschädigt sind, da sie zerbersten können.
e) Die ideale Aufladetemperatur der Batterien beträgt 16 °C (60,8 °F).
f) Der Elektrolyt der Batterie ist eine hoch korrodierende Säure.
g) Sollte die Batterie explodieren, kann der Elektrolyt in die Augen spritzen und Blindheit verursachen.
h) Sicherstellen, dass während der Durchführung von Instandhaltungsarbeiten an der Batterie immer
eine Schutzbrille getragen wird.
i) Die Batterie nicht auf den Kopf stellen oder kippen: es könnte Säure austreten.
38
DOCMA0000014‐DE ﴾GER﴿ ‐ Apollo SWISS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis