– Maschine in Wartungsposition bringen.
– Das Schutzgehäuse "1" abnehmen (Abb. 1509931).
– Den Kühler der Klimaanlage mit Druckluft auf maximal 7
bar Druck von oben nach unten ausblasen, in der
entgegengesetzten Richtung des normalen Luftstroms. Der
Luftstrahl muss senkrecht zur Oberfläche des Kühlers
gehalten werden.
– Schmutzablagerungen unter dem Kühler der Klimaanlage
entfernen.
– Den Kondensator nach der Reinigung wieder einbauen.
VORSICHT
Die Rippen des Kühlers bei der Reinigung nicht beschädigen.
Rippen auf Verformungen kontrollieren; gegebenenfalls vorsichtig gerade richten.
11.18 Wartung Sperrventile für Zylinder
Die Sperrventile für Zylinder verhindern die unkontrollierte Bewegung der Zylinderkolben bei fehlendem
Hydraulikdruck oder im Fall eines geplatzten Schlauchs.
Die Ventile sind direkt auf den Zylindern montiert.
GEFAHR
Bei der Prüfung alle Personen aus dem Aktionsradius der Maschine fernhalten.
Jeweils nur ein Ventil überprüfen.
Im Störfall die Maschine erst nach erfolgter Reparatur wieder benutzen.
Hubzylinder Ausleger:
– Den Motor starten. Sicherstellen, dass die Feststellbremse angezogen ist und das Getriebe auf Neutral
steht.
– Den Ausleger auf ca. 45° anheben.
– Bei mit 1400 Umdrehungen laufendem Motor den Ausleger absenken. Während der
Auslegerbewegung den Motor abstellen.
Die Bewegung des Auslegers muss sich dabei verlangsamen und mit Rückgang sowie Stillstand des
Motors anhalten.
GEFAHR
Sollte sich der Ausleger auch nach Abstellen des Motors weiterbewegen, ist das
Sperrventil der Hubzylinder defekt.
Die Störung so schnell wie möglich beseitigen und das Kundendienstzentrum DIECI verständigen.
Ausschubzylinder Ausleger:
– Den Motor starten. Sicherstellen, dass die Feststellbremse angezogen ist und das Getriebe auf Neutral
steht.
– Den Ausleger heben und komplett ausfahren.
DOCMA0000014‐DE ﴾GER﴿ ‐ Apollo SWISS
Wartung | 11
150993-1
229