Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Funkausgänge; Usb-Anschluss Der Steuereinheit; Ethernet-Anschluss Der Steuereinheit; Unterstützte Peripheriegeräte - Eaton i-on Compact Technisches Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i-on Compact:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Funkausgänge
Ausgänge ermöglichen es, das System mithilfe von externen Geräten zu programmieren
oder mit diesen zu kommunizieren, wenn zum Beispiel ein Alarm in einer bestimmten
Zone vorliegt, der Netzstrom nicht angeschlossen ist oder eine Kombination bestimmter
Umstände auftritt.
Die Steuereinheit unterstützt Funkausgänge. Diese kommunizieren mit der Steuereinheit
über eine Funkverbindung. In Tabelle 1 ist die Anzahl der unterstützten Funkausgänge
angegeben.

USB-Anschluss der Steuereinheit

Über den integrierten USB-Port können mittels des Dienstprogramms i-on Update Utility
Firmware-Aktualisierungen auf die Steuereinheit aufgespielt werden. Bei europäischen
Versionen können mit dem Dienstprogramm zudem andere Sprachdateien für die Anzeige
installiert werden.

Ethernet-Anschluss der Steuereinheit

Wird die Steuereinheit über den integrierten Ethernet-Anschluss an ein Netzwerk
angeschlossen, kann man:
 Mittels der Web-Benutzeroberfläche die Steuereinheit konfigurieren und Firmware-
Aktualisierungen aufspielen (siehe Seite 11).
 Mehrere Steuereinheiten anhand des Eaton SecureConnect-Webportals verwalten,
überwachen und konfigurieren (siehe SecureConnect-Installationsleitfaden).
 Über SIA-IP Alarminformationen an eine Leitstelle übermitteln.
 Die Zeiteinstellung der Steuereinheit über einen SNTP-Server im Internet
automatisch aktualisieren.
 Bilder von Netzwerkkameras speichern (auf SD-Karte).
 Automatisch E-Mails versenden, wenn ein Ereignis auftritt.
Unterstützte Peripheriegeräte
Dieser Abschnitt bietet eine Einführung in die vom i-on Compact-System unterstützten
Peripheriegeräte.

Melder (Zonen)

Melder sind physikalische Geräte, die Alarmzustände erkennen. Eine Zone ist die kleinste
Einheit innerhalb des Einbruchmeldesystems, die aktiviert oder deaktiviert werden kann.
Hinweis: Melder werden im Zusammenhang mit der Einbruchmeldeanlage häufig als
„Zonen" bezeichnet.
In Tabelle 1 ist die Anzahl der unterstützten Zonen angegeben.
Die folgenden Funkmelder werden unterstützt:
DET-RDC
DET-REXT-PIR30
DET-REXT-IR50/100
705REUR-00
Einleitung
Slimline-Türkontakt
Perimeter-Melder
Barriere-Melder
Tragbarer Zweikanal-Sender
Seite 4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis