Herunterladen Diese Seite drucken

WAGO I/O-SYSTEM 750 Handbuch Seite 463

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für I/O-SYSTEM 750:

Werbung

WAGO-I/O-SYSTEM 750
750-831 BACnet/IP-Controller
V
Vendor-ID (BACnet)
Der BACnet-Standard definiert numerische Lieferantenkennungen. Diese IDs sind
kostenfrei bei der ASHRAE erhältlich und die Voraussetzung für die Entwicklung,
den Vertrieb und den Betrieb von BACnet-Komponenten in einem BACnet-
genormten Netzwerk.
Die Vendor-ID der WAGO Kontakttechnik GmbH und Co. KG lautet „222". Eine
Liste aller vergebenen Vendor-IDs wird auf folgender Internetseite veröffentlicht:
http://www.bacnet.org/VendorID/index.html
W
WAGO-I/O-PRO (CODESYS Automation Alliance)
Einheitliche Programmierumgebung von der WAGO Kontakttechnik GmbH &
Co. KG für das Erstellen eines Steuerungsprogramms gemäß IEC 61131-3 für alle
programmierbaren Feldbuscontroller. Die Software ermöglicht Erstellen, Testen,
Debugging und Startup des Programms.
Vorgänger der WAGO-I/O-PRO-Software ist die WAGO-I/O-PRO 32 mit den
Versionen 2.1 und 2.2.
Die neue WAGO-I/O-PRO besteht aus dem Basistool „CODESYS 2.3 CAA" und
den Target-Files mit WAGO-spezifischen Treibern.
Web-Browser
Ein Web-Browser ist ein Programm zum Lesen von Hypertexten. Der Browser
ermöglicht das Betrachten der verschiedenen Dokumente im Hypertext-Format
und die Navigation zwischen den Dokumenten.
Word-alignment
Eingestellte Konfiguration des Feldbuscontrollers für den Aufbau des
Prozessabbildes. Mit word-alignment erfolgt der Aufbau des Prozessabbilds
wortweise (2 Byte).
WWW (World Wide Web)
Das weltweite Netzwerk ist ein Hypertext-System, welches über das Internet
abrufbar ist. Es basiert auf dem Netzwerkprotokoll HTTP, der
Beschreibungssprache HTML und den URLs zur eindeutigen Seitenadressierung.
Handbuch
Version 1.2.1
Glossar
463

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

750-831