Herunterladen Diese Seite drucken

Digitalausgangsklemmen; 1-Kanal-Digitalausgangsklemmen Mit Eingangsdaten; 2-Kanal-Digitalausgangsklemmen; Tabelle 223: 1-Kanal-Digitalausgangsklemmen Mit Eingangsdaten - WAGO I/O-SYSTEM 750 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für I/O-SYSTEM 750:

Werbung

338
Busklemmen
13.2.2

Digitalausgangsklemmen

Die Digitalausgangsklemmen liefern als Prozesswerte pro Kanal je ein Bit, das
den Status des jeweiligen Kanals angibt. Diese Bits werden in das
Ausgangsprozessabbild gemappt.
Einzelne digitale Busklemmen stellen sich mit einem zusätzlichen Diagnosebit
pro Kanal im Eingangsprozessabbild dar. Das Diagnosebit dient zur Auswertung
eines auftretenden Fehlers, wie Drahtbruch und/oder Kurzschluss. Bei einigen
Busklemmen müssen, bei gesetztem Diagnosebit, zusätzlich die Datenbits
ausgewertet werden.
Sofern in dem Knoten auch Analogausgangsklemmen gesteckt sind, werden die
digitalen Daten immer, byteweise zusammengefasst, hinter die analogen
Ausgangsdaten in dem Ausgangsprozessabbild angehängt.
13.2.2.1

1-Kanal-Digitalausgangsklemmen mit Eingangsdaten

750-523
Die Digitalausgangsklemmen liefern über das eine Prozesswert-Bit im
Ausgangsprozessabbild hinaus 1 Bit, das im Eingangsprozessabbild dargestellt
wird. Dieses Statusbit zeigt den „Handbetrieb" an.

Tabelle 223: 1-Kanal-Digitalausgangsklemmen mit Eingangsdaten

Eingangsprozessabbild
Bit 7
Ausgangsprozessabbild
Bit 7
13.2.2.2

2-Kanal-Digitalausgangsklemmen

750-501, -502, -509, -512, -513, -514, -517, -535, (und alle Varianten),
753-501, -502, -509, -512, -513, -514, -517

Tabelle 224: 2-Kanal-Digitalausgangsklemmen

Ausgangsprozessabbild
Bit 7
Bit 6
Bit 5
Bit 6
Bit 5
Bit 6
Bit 5
750-831 BACnet/IP-Controller
Bit 4
Bit 3
Bit 4
Bit 3
Bit 4
Bit 3
WAGO-I/O-SYSTEM 750
Bit 2
Bit 1
Statusbit
nicht
"Hand-
genutzt
betrieb"
Bit 2
Bit 1
steuert
nicht
genutzt
Kanal 1
Bit 2
Bit 1
steuert
steuert
DO 2
Kanal 2
Kanal 1
Handbuch
Version 1.2.1
Bit 0
Bit 0
DO 1
Bit 0
DO 1

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

750-831