Herunterladen Diese Seite drucken

WAGO I/O-SYSTEM 750 Handbuch Seite 456

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für I/O-SYSTEM 750:

Werbung

456
Glossar
WAGO-I/O-SYSTEM 750
750-831 BACnet/IP-Controller
M
MIB (Management Information Base)
Die MIB ist eine Informationssammlung aller Parameter, die bei einer Abfrage
über SNMP an die Managementsoftware übergeben werden können. Damit kann
eine Fernwartung, Überwachung und Steuerung von Netzen über das SNMP-
Protokoll erfolgen.
MODBUS
MODBUS ist ein offenes Protokoll auf Master/Slave-Basis. Es verbindet Master
mit mehreren Clients entweder über die serielle Schnittstelle oder über das
ETHERNET.
Es stehen drei Arten zur Datenübertragung zur Verfügung, MODBUS/RTU
(binäre Datenübertragung), MODBUS/TCP (Datenübertragung über TCP/IP-
Pakete) und MODBUS/ASCII (ASCII-Code-Übertragung).
N
Natives BACnet
Als „nativ" werden BACnet-Objekte bezeichnet, die beim Hochfahren eines
BACnet/IP-Controllers erkannt werden, ohne dass eine Konfiguration geladen
wurde. Diese Objekte werden automatisch für die gesteckten binären und
analogen Ein- und Ausgangsklemmen angelegt. Die Konfiguration der „nativen"
Objekte wird aus der Firmware und einer internen Datenbank geladen.
Um BACnet in ein Netzwerk zu integrieren ist neben dem BACnet/IP-Controller
keine zusätzliche Hardware erforderlich. Alle geforderten nativen BACnet-
Objekte, Eigenschaften und Dienste sind direkt verfügbar. Dieses
Standardverhalten eines BACnet/IP-Controllers kann im BACnet-Konfigurator
oder im I/O-Konfigurator über die Option „Disable Native BACnet" ausgeschaltet
werden.
Zur Kommunikation mit nicht-nativen BACnet-Geräten/Netzen wird ein Gateway
benötigt.
Komplexe Klemmen haben keine direkte Entsprechung als BACnet-Objekte.
Objekte für diese Klemmen müssen über den I/O-Konfigurator der WAGO-I/O-
PRO angelegt und konfiguriert werden.
Handbuch
Version 1.2.1

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

750-831