Herunterladen Diese Seite drucken

WAGO I/O-SYSTEM 750 Handbuch Seite 447

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für I/O-SYSTEM 750:

Werbung

WAGO-I/O-SYSTEM 750
750-831 BACnet/IP-Controller
BIBB (BACnet-Interoperability-Building-Block)
Ein BIBB legt fest, welche BACnet-Merkmale pro Aufgabe auf einem Gerät
implementiert werden müssen. Im Vergleich der BIBBs verschiedener Hersteller
sind gemeinsame Merkmale ein Anhaltspunkt für Interoperabilität zwischen den
Geräten. BIBBs bilden Funktionsbausteine für den jeweiligen
Interoperabilitätsbereich (IOB) und legen innerhalb dieses Bereiches die
Funktionen fest.
Ein BIBB wird aus dem IOB, in dem er enthalten ist, dem Dienst, der verwendet
werden kann und dem Nutzer (Client oder Server) gebildet.
Beispiel: DS - RP - A (bestehend aus IOB (DS), Dienst (RP), Nutzer (A))
BIBBs werden in den PICS der Hersteller veröffentlicht. Anhand der unterstützten
BIBBS wird das Geräteprofil klassifiziert.
BACnet-Konfigurator
Der BACnet-Konfigurator ist eine kostenlose Software zur Inbetriebnahme und
Konfiguration von WAGO-BACnet/IP-Controllern. Hierzu gehören u. a. die
logische Strukturierung des Projektes und des Netzwerkes, die Adressierung der
Controller, die Konfiguration des Clients und des Servers in jedem einzelnen
WAGO-Controller, ein Werte-Browser (für die Eigenschaften der BACnet-
Objekte). Der BACnet-Konfigurator ist eine eigene Software und ist nicht mit
dem I/O-Konfigurator der WAGO-I/O-PRO zu verwechseln.
BACstack
Als BACstack werden Funktionsbibliotheken bezeichnet, die das BACnet-
Protokoll und Schnittstellen zu bekannten Hochsprachen implementieren.
BACstacks sind am Markt erhältlich. Sie vereinfachen und beschleunigen die
Entwicklung neuer BACnet-Geräte, da die Protokoll-Kommunikation auf
unterster Ebene bereits vom BACstack implementiert ist und der Entwickler
direkt auf die Anwendungsebene aufsetzen kann.
Basisband
Basisbandsysteme sind Systeme, die ohne Trägerfrequenzen, also mit
unmodulierten Signalen arbeiten. Sie bieten genau einen Kanal, der logisch auf
die verschiedenen Bedürfnisse zugeschnitten werden muss.
Gegensatz: Breitband.
Baustein
Funktionen, Funktionsblöcke und Programme sind Bausteine.
Jeder Baustein besteht aus einem Deklarationsteil und einem Rumpf. Der Rumpf
ist in einer der IEC-Programmiersprachen AWL (Anwendungsliste), ST
(Strukturierter Text), AS (Ablaufstruktur), FUP (Funktionsplan) oder KOP
(Kontaktplan) geschrieben.
Betriebssystem
Ein Betriebssystem ist eine Software zur Verwaltung von Betriebsmitteln wie
Speicher, angeschlossene Geräte, etc. und zur Ausführung von Programmen.
Bibliothek
Sammlung von Bausteinen, die dem Programmierer in dem Programmier-Tool
WAGO-I/O-PRO für das Erstellen eines Steuerungsprogramms gemäß IEC
61131-3 zur Verfügung stehen.
Handbuch
Version 1.2.1
Glossar
447

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

750-831