Herunterladen Diese Seite drucken

WAGO I/O-SYSTEM 750 Handbuch Seite 45

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für I/O-SYSTEM 750:

Werbung

WAGO-I/O-SYSTEM 750
750-831 BACnet/IP-Controller
Verknüpfungsergebnisse können direkt an die Aktoren ausgegeben oder über den
Bus an die übergeordnete Steuerung übertragen werden.
Die Feldbusanschaltung besteht aus zwei Ports (RJ-45). Ein im
Feldbuskoppler/Controller integrierter ETHERNET-Switch, der im Store-And-
Forward-Modus betrieben wird, verbindet die Feldbusports mit der CPU.
Beide Ports unterstützen:
10BASE-T / 100BASE-TX
Voll- / Halbduplex
Autonegotiation
Auto-MDI(X)
Die Erstellung des Applikationsprogramms erfolgt mit WAGO-I/O-PRO gemäß
IEC 61131-3. Die Basis bildet das Standardprogrammiersystem CODESYS der
Firma 3S, welches mit Target-Dateien für alle WAGO-Feldbuscontroller
spezifisch erweitert wurde.
Information
Kompatibilität mit der IEC-61131-3-Programmiersoftware!
Die Kompatibilität zwischen Ihrem Feldbuscontroller und der verwendeten
IEC-61131-3-Programmiersoftware ist abhängig von der Firmware-Version
des Feldbuscontrollers und der Version der Programmiersoftware.
Eine Referenzliste empfohlener Kombinationen finden Sie auf der
Internetseite www.wago.com.
Verwenden Sie die Suchfunktion (Suchbegriff „Kompatibilitätshinweise").
Für die IEC-61131-3-Programmierung stellt der Feldbuscontroller 1024 KB
Programmspeicher, 1024 KB Datenspeicher und 28 KB Retain-Speicher zur
Verfügung.
Der Anwender hat je nach Konfiguration Zugriff auf alle Feldbus- und
Ein-/Ausgangsdaten.
Um Prozessdaten via ETHERNET zu versenden, unterstützt der Feldbuscontroller
eine Reihe von Netzwerkprotokollen.
Für den Prozessdatenaustausch sind das MODBUS/TCP- und das BACnet/IP-
Protokoll implementiert. Beide Kommunikationsprotokolle können wahlweise
oder parallel verwendet werden. Der Schreibzugriff von dem Feldbuscontroller
auf die Busklemmen wird in einer Konfigurationsdatei „EA-config.xml" über den
I/O-Konfigurator in WAGO-I/O-PRO festgelegt.
Dabei können alle unterstützten digitalen, analogen und komplexen Busklemmen
des WAGO-I/O-SYSTEMs 750 beliebig kombiniert werden.
Handbuch
Version 1.2.1
Gerätebeschreibung
45

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

750-831