Herunterladen Diese Seite drucken

Schwingstärke/Wälzlagerüberwachung Vib I/O; Knx/Eib/Tp1-Klemme; Tabelle 262: Schwingstärke/Wälzlagerüberwachung Vib I/O 750-645 - WAGO I/O-SYSTEM 750 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für I/O-SYSTEM 750:

Werbung

362
Busklemmen
13.2.5.17 Schwingstärke/Wälzlagerüberwachung VIB I/O
750-645
Die Schwingstärke/Wälzlagerüberwachung VIB I/O belegt insgesamt 12 Bytes
Nutzdaten im Ein- und Ausgangsbereich des Prozessabbilds, 8 Datenbytes und
vier zusätzliche Steuer-/Statusbytes. Dabei werden mit word-alignment jeweils 8
Worte im Prozessabbild belegt.
Tabelle 262: Schwingstärke/Wälzlagerüberwachung VIB I/O 750-645
Ein- und Ausgangsprozessabbild
Offset
0
1
2
3
4
5
6
7

13.2.5.18 KNX/EIB/TP1-Klemme

753-646
Die KNX/TP1-Klemme erscheint im Router- sowie im Gerätemodus mit
insgesamt 24 Bytes Nutzdaten im Ein- und Ausgangsbereich des Prozessabbildes,
20 Datenbytes und 1 Steuer-/Statusbyte. Die zusätzlichen Bytes S1 bzw. C1
werden als Datenbytes transferiert, aber als erweiterte Status- und Steuerbytes
verwendet. Der Opcode dient als Schreib- und Lesekommando für Daten oder als
Auslöser bestimmter Funktionen der KNX/EIB/TP1-Klemme. Mit word-
alignment werden jeweils 12 Worte im Prozessabbild belegt. Im Routermodus ist
kein Zugriff auf das Prozessabbild möglich. Telegramme werden nur getunnelt
übertragen.
Im Gerätemodus erfolgt der Zugriff auf KNX-Daten über spezielle
Funktionsbausteine der IEC-Applikation. Eine Konfiguration mittels der
allgemeinen Engineering-Tool-Software (ETS) für KNX ist notwendig.
Bezeichnung der Bytes
High Byte
Low Byte
-
C0/S0
D1
D0
-
C1/S1
D3
D2
-
C2/S2
D5
D4
-
C3/S3
D7
D6
750-831 BACnet/IP-Controller
Bemerkung
nicht genutzt
(log. Kanal 1, Sensoreingang 1)
Datenbytes
(log. Kanal 1, Sensoreingang 1)
nicht genutzt
(log. Kanal 2, Sensoreingang 2)
Datenbytes
(log. Kanal 2, Sensoreingang 2)
nicht genutzt
(log. Kanal 3, Sensoreingang 3)
Datenbytes
(log. Kanal 3, Sensoreingang 3)
nicht genutzt
(log. Kanal 4, Sensoreingang 4)
Datenbytes
(log. Kanal 4, Sensoreingang 4)
WAGO-I/O-SYSTEM 750
Steuer-/Statusbyte
Steuer-/Statusbyte
Steuer-/Statusbyte
Steuer-/Statusbyte
Handbuch
Version 1.2.1

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

750-831