Herunterladen Diese Seite drucken

Steppercontroller; Tabelle 254: Steppercontroller Rs 422 / 24 V / 20 Ma 750-670 - WAGO I/O-SYSTEM 750 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für I/O-SYSTEM 750:

Werbung

356
Busklemmen
Ausgangsprozessabbild
Offset
0
1
2
13.2.5.9

Steppercontroller

750-670
Der Steppercontroller RS 422 / 24 V / 20 mA 750-670 stellt dem Feldbuskoppler
über 1 logischen Kanal 12 Byte Ein- und Ausgangsprozessabbild zur Verfügung.
Die zu sendenden und zu empfangenden Daten werden in Abhängigkeit von der
Betriebsart in bis zu 7 Ausgangsbytes (D0 ... D6) und 7 Eingangsbytes (D0 ... D6)
abgelegt. Das Ausgangsbyte D0 und das Eingangsbyte D0 sind reserviert und
ohne Funktion. Ein Klemmenbus-Steuer- und Statusbyte (C0, S0) sowie 3 Steuer-
und Statusbytes für die Applikation (C1 ... C3, S1 ... S3) dienen zur Kontrolle des
Datenflusses.
Die Umschaltung zwischen beiden Prozessabbildern erfolgt über das Bit 5 im
Control-Byte C0 (C0.5). Mit dem Bit 5 des Statusbytes S0 (S0.5) wird das
Einschalten der Mailbox quittiert.

Tabelle 254: Steppercontroller RS 422 / 24 V / 20 mA 750-670

Eingangsprozessabbild
Offset
0
1
2
3
4
5
*)
Zyklisches Prozessabbild (Mailbox ausgeschaltet).
**)
Mailboxprozessabbild (Mailbox eingeschaltet)
Bezeichnung der Bytes
High Byte
C1
D1
D3
Bezeichnung der Bytes
High Byte
Reserviert
D1
D3
D5
S3
S1
750-831 BACnet/IP-Controller
Low Byte
C0
Steuerbyte C1
D0
Sollposition
Sollposition
D2
Low Byte
S0
Reserviert
D0
D2
Prozessdaten*) / Mailbox**)
D4
D6
Statusbyte S3
S2
Statusbyte S1
WAGO-I/O-SYSTEM 750
Bemerkung
Steuerbyte C0
Sollposition
(LSB)
Sollposition
(MSB)
Bemerkung
Statusbyte S0
Prozessdaten*) /
Reserviert**)
Statusbyte S2
Handbuch
Version 1.2.1

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

750-831