Herunterladen Diese Seite drucken

Lon ® -Ftt-Klemme; Funkreceiver Enocean; Mp-Bus-Masterklemme; Tabelle 259: Funkreceiver Enocean 750-642 - WAGO I/O-SYSTEM 750 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für I/O-SYSTEM 750:

Werbung

360
Busklemmen
®
13.2.5.13 LON
-FTT-Klemme
753-648
Das Prozessabbild der LON
und 23 Byte bidirektionaler Kommunikationsdaten, die von dem WAGO-I/O-
PRO- Funktionsbaustein „LON_01.lib" verarbeitet werden. Dieser Baustein ist für
die Funktion der LON
steuerungsseitig eine Anwenderschnittstelle zur Verfügung.

13.2.5.14 Funkreceiver EnOcean

750-642
Die EnOcean Funkreceiverklemme belegt insgesamt 4 Bytes Nutzdaten im Ein-
und Ausgangsbereich des Prozessabbilds, 3 Datenbytes und ein zusätzliches
Steuer-/Statusbyte. Die 3 Bytes Ausgangsdaten werden jedoch nicht genutzt.
Dabei werden mit word-alignment jeweils 2 Worte im Prozessabbild belegt.

Tabelle 259: Funkreceiver EnOcean 750-642

Eingangsprozessabbild
Offset
0
1
Ausgangsprozessabbild
Offset
0
1

13.2.5.15 MP-Bus-Masterklemme

750-643
Die MP-Bus-Masterklemme belegt insgesamt 8 Bytes Nutzdaten im Ein- und
Ausgangsbereich des Prozessabbildes, 6 Datenbytes und zwei zusätzliche Steuer-
/Statusbytes. Dabei werden mit word-alignment jeweils 4 Worte im Prozessabbild
belegt.
®
-FTT-Klemme besteht aus einem Steuer-/Statusbyte
®
-FTT-Klemme unbedingt erforderlich und stellt
Bezeichnung der Bytes
High Byte
D0
D2
Bezeichnung der Bytes
High Byte
-
-
750-831 BACnet/IP-Controller
Low Byte
S
Datenbyte
D1
Low Byte
C
nicht genutzt
-
WAGO-I/O-SYSTEM 750
Bemerkung
Statusbyte
Datenbytes
Bemerkung
Steuerbyte
nicht genutzt
Handbuch
Version 1.2.1

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

750-831