Herunterladen Diese Seite drucken

WAGO I/O-SYSTEM 750 Handbuch Seite 459

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für I/O-SYSTEM 750:

Werbung

WAGO-I/O-SYSTEM 750
750-831 BACnet/IP-Controller
Werden Router eingesetzt, die als Repeater konfiguriert sind, ist auch ein
Medienwechsel möglich.
Request
Ein Request ist eine Dienstanforderung von einem Client, der bei einem Server
die Erbringung eines Dienstes anfordert.
Response
Als Response wird die Antwort eines Servers auf den Request eines Clients
bezeichnet.
RFC-Spezifikationen
Spezifikationen, Vorschläge, Ideen und Richtlinien, das Internet betreffend,
werden in Form von sogenannten RFCs (Request For Comments) veröffentlicht.
RJ-45-Stecker
Der RJ-45-Stecker wird auch Westernstecker genannt. Er ermöglicht die
Verbindung von zwei Netzwerk-Controllern über Twisted-Pair-Kabel.
RS-232
RS-232 (offiziell ANSI/EIA/TIA-232-F-1997) ist eine serielle Schnittstelle für
Punkt-zu-Punkt-Verbindungen. „RS" bezeichnet den „Radio Sector", wird aber
oft auch mit „Recommended Standard" übersetzt.
Über die Schnittstelle werden Daten (bit-)seriell über eine Datenleitung gesendet
und auf einer anderen Datenleitung empfangen. Da es jeweils nur eine
Datenleitung gibt, werden die Daten zeitlich nacheinander und asynchron
übertragen. Zwischen den übertragenen Daten können beliebig lange zeitliche
Abstände liegen.
Da es sich bei der RS-232-Schnittstelle um eine sogenannte
Spannungsschnittstelle handelt, werden Informationen elektrisch codiert
weiterleitet.
Als Kabel-Anschluss werden 9-polige Sub-D-Stecker sowie 9-polige Buchsen
verwendet. Bei den Leitungen wird zwischen Datenleitungen (RxD, TxD und
GND) und Steuerleitungen (DCD, DTR, DSR, RTS, CTS und RI) unterschieden.
Router
Router dienen dazu, benachbarte Subnetze zu verbinden, wobei der Router mit
Adressen und Protokollen der ISO/OSI-Schicht 3 arbeitet. Da diese Schicht
hardwareunabhängig ist, sind die Router in der Lage, den Übergang auf ein
anderes Übertragungsmedium vorzunehmen.
Für die Übertragung einer Nachricht wertet der Router die logische Adresse aus
(Quell- und Zieladresse) und findet den besten Weg, wenn mehr als ein Weg
möglich ist.
Router können in den Betriebsarten Repeater oder Bridge betrieben werden.
Routing
Verfahren um die Verbindung zu einem Fernrechner zu finden.
Handbuch
Version 1.2.1
Glossar
459

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

750-831