Herunterladen Diese Seite drucken

WAGO I/O-SYSTEM 750 Handbuch Seite 266

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für I/O-SYSTEM 750:

Werbung

266
Feldbuskommunikation
WAGO-I/O-SYSTEM 750
750-831 BACnet/IP-Controller
SNMP stellt einen Standard für das Management von Geräten in einem TCP/IP-
Netzwerk dar. Es dient dem Transport von Kontrolldaten, die den Austausch von
Management-Informationen, Status- und Statistikdaten zwischen einzelnen
Netzwerkkomponenten und einem Management-System ermöglichen.
Eine SNMP-Management-Workstation fragt die SNMP-Agenten ab, um
Informationen über die entsprechenden Geräte zu erhalten.
SNMP wird in den Versionen 1/2c und für einige Feldbuskoppler/-controller
zusätzlich in der Version 3 unterstützt.
Bei SNMP in der Version 1 und 2c handelt es sich um einen Community-
Nachrichtenaustausch. Dazu muss der Community-Name der Netzgemeinschaft
angegeben werden.
In der Version 3 von SNMP ist der Nachrichtenaustausch an Anwender gebunden.
Jedes Gerät, welches die über das WBM eingestellten Passwörter kennt, kann
Werte aus dem Feldbuskoppler/-controller lesen bzw. schreiben. Bei SNMPV3
können die Nutzdaten der SNMP-Nachrichten auch verschlüsselt übertragen
werden. So können die angefragten und zu schreibenden Werte nicht über
ETHERNET mitgehört werden, so dass SNMPV3 häufig in sicherheitsrelevanten
Netzwerken verwendet wird.
Daten eines Gerätes, auf die der SNMP-Agent zugreift oder die ein SNMP-Agent
modifizieren kann, werden als SNMP-Objekt bezeichnet. Sammlungen von
SNMP-Objekten sind in einer logischen Datenbank, der Management-
Information-Base (MIB), enthalten, weshalb die Objekte oft auch als MIB-
Objekte bezeichnet werden.
In dem Feldbuskoppler/-controller umfasst SNMP die allgemeine MIB nach
RFC1213 (MIB II).
SNMP wird über den Port 161 abgearbeitet. Die Portnummer für die SNMP-Traps
(Meldungen des Agenten) ist 162. Beide Ports müssen für die Nutzung von
SNMP freigeschaltet sein.
Handbuch
Version 1.2.1

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

750-831