Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emotron MSF 2.0 Betriebsanleitung Seite 97

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSF 2.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

.
DigIn 1 (Start R Signal)
DigIn 2 (Stoppsignal)
DigIn 3 (Start L Signal)
Relais K1 (Betrieb R)
Relais K2 (Betrieb L)
Motordrehzahl
Abb. 66 Start rechts/links
Für Anwendungen, die die Funktion der Gegenstrom-
bremsung verwenden, können die nachfolgenden
Einstellungen für die Relais verwendet werden:
Menü
Beschreibung
530
Relais K1 (Klemme 21 und 22)
531
Relais K2 (Klemme 23 und 24)
Mit diesen Einstellungen ist die Funktion wie folgt:
Werden Klemme 11 und 12 zu Klemme 13 geschlossen,
während der Anschluss zwischen Klemme 16 und 18
geöffnet ist, wird das Hauptschütz für den Betrieb mit
Rechtsdrehfeld von Relais K1 aktiviert und der Motor
startet mit Rechtslauf. Der Anschluss zwischen Klemme 11
und 13 lässt sich während Rechtslauf ohne Auswirkungen
öffnen. Wird der Anschluss zwischen Klemme 12 und 13
geöffnet, wird die Spannung zum Motor ausgeschaltet und
das Hauptschütz für den Betrieb Rechtslauf. von Relais K1
deaktiviert. Nach einer Zeitverzögerung von 500 ms wird
das Hauptschütz für Linkslauf von Relais K2 aktiviert und
die Gegenstrombremsung wird den Motor zum Stillstand
bremsen. Wenn der Stopp beendet ist, wird das Hauptschütz
für Linkslauf von Relais K2 deaktiviert.
Wird Klemme 12 zu Klemme 13 geschlossen und Klemme
16 zu Klemme 18 geschlossen, während der Anschluss
zwischen Klemme 11 und 13 geöffnet ist, wird das Haupt-
schütz für den Betrieb mit Linksdrehfeld von Relais K2
CG Drives & Automation 01-5924-02r1
aktiviert. Der Motor startet mit Linkslauf. Der Anschluss
zwischen Klemme 16 und 18 lässt sich während des
Linkslauf ohne Auswirkungen öffnen. Wird der Anschluss
zwischen Klemme 12 und 13 geöffnet, wird die Spannung
zum Motor ausgeschaltet und das Hauptschütz für den
Einstellung
Betrieb mit Linkslauf. von Relais K1 deaktiviert. Nach einer
Betriebsbefehl R
Zeitverzögerung von 500 ms wird das Hauptschütz für
(6)
Rechtslauf von Relais K1 aktiviert und die Gegenstrom-
Betriebsbefehl L
bremsung wird den Motor zum Stillstand bremsen. Wenn
(7)
der Stopp beendet ist, wird das Hauptschütz für Rechtslauf
von Relais K1 deaktiviert.
Wenn beide Startklemmen (11 und 16) gleichzeitig zu ihren
entsprechenden Steurerspannungen geschlossen sind, wird
in der gleichen Art wie oben beschrieben ein Stopp
ausgeführt. In diesem Fall wird kein Start erlaubt.
Ein Motor kann in der gleichen Art reversiert werden, wie
oben für Anwendungen beschrieben, die die Funktion der
Gegenstrombremsung nicht verwenden.
HINWEIS: Wird die Gegenstrombremsung durch
Änderung der Einstellungen in Menü [320]
(Stoppmethode), [323] (Bremsmethode) oder [326]
(Alarmbremsstärke) aktiviert wird, wird Relais K1
automatisch für Betriebsbefehl (5) eingestellt und
Relais K2 wird automatisch für Gegenstrombremse (4).
Um die Funktion Start rechts/links in Verbindung mit
der Gegenstrombremse zu verwenden, müssen die
Relaiseinstellungen gemäß der obigen Beschreibung
angepasst werden, nachdem die Gegenstrombremse
konfiguriert wurde.
Funktionsbeschreibung
93

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis