11. Wartung
Der Softstarter ist weitgehend wartungsfrei. Einige Dinge
sollten jedoch regelmäßig überprüft werden. Insbesondere
beim Betrieb in staubiger Umgebung ist das Gerät
regelmäßig zu reinigen.
WARNHINWEIS!
Keine Komponenten im Gehäuse der Einheit
berühren, wenn Steuerspannung oder
Netzspannung eingeschaltet sind!
11.1 Regelmäßige Wartung
• Kontrollieren, dass sich im Softstarter keine Teile durch
Vibration gelöst haben (Schrauben oder Anschlüsse).
• Externe Verkabelung, Anschlüsse und Steuersignale
kontrollieren. Schrauben an den Klemmen und den
Schienen ggf. anziehen.
• Kontrollieren, dass sich kein Staub an den Platinen,
Thyristoren und Kühlrippen angesammelt hat. Wenn
notwendig mit Druckluft reinigen Sicherstellen, dass die
Platinen und Thyristoren unbeschädigt sind.
• Auf Zeichen einer Überhitzung achten (Verfärbungen an
Platinen, Oxidation an Lötpunkten usw.).
Kontrollieren, dass der zulässige Temperaturbereich
eingehalten wird.
• Die Luftströmung von den Kühllüftern darf nicht
behindert werden. Gegebenenfalls externe Luftfilter
reinigen.
CG Drives & Automation 01-5924-02r1
Wartung
109