5.5
Einstellung des Start-
befehls
Werkseitig wird der Softstarter für die Fernsteuerung auf die
Anschlussklemmen 11, 12 und 13 gelegt. Für einfache
Inbetriebnahme ist es möglich Start- und Stoppsignale über
die Bedieneinheit zu erteilen.
2 0 0
2
Voreinstellung: 2 (Fernsteuerung)
Bereich:
1, 2, 3
1
Bedieneinheit.
2
Fernsteuerung.
3
Serielle Kommunikation.
Parameter [200] muss auf 1 eingestellt werden, um den
Softstarter über die Bedieneinheit steuern zu können.
HINWEIS: Werkseitig ist Fernsteuerung eingestellt (2).
Zum Starten und Stoppen über die Bedieneinheit wird die
Taste „START/STOP" verwendet.
Zum Rücksetzen wird die Taste ENTER
verwendet. Dieser Befehl ist sowohl bei laufendem als auch
bei stehendem Motor möglich. Der Motor wird dadurch
weder gestartet noch gestoppt.
5.6
Anzeige des Motorstroms
Die Anzeige auf Menü [100] einstellen. Jetzt kann der
Motorstrom auf der Anzeige angezeigt werden.
1 0 0
0. 0
Bereich:
0,0-9999 A
CG Drives & Automation 01-5924-02r1
Einstellung
Steuersignalquelle
/RESET
Anzeige
Strom
5.7
Start
Den Motor über die Fernsteuerung, PCB-Klemmen 11, 12
und 13 oder durch Drücken der Taste „START/STOP" auf
der Bedieneinheit starten. Nach einem Startbefehl wird das
Hauptschütz durch Relais K1 aktiviert (Softstarter Klemme
21 und 22) und der Motor wird sanft starten.
Strom (A)
FLC
Abb. 26 Beispiel eines Startstroms wenn die Standard-Dreh-
momentregelung verwendet wird.
Zeit
Inbetriebnahme
29